Der 2008 im Beisein von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem damaligen NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer im Hotel ADLON Kempinski in Berlin gegründete NATO Talk around the Brandenburger Tor hat sich zur heutigen Veranstaltungsreihe Atlantic Talk Berlin sowie der NATO Talk-Konferenz weiterentwickelt und ist zu einem fest etablierten Diskussionsforum in Berlin geworden, auf dem nationale und internationale Expertinnen und Experten außen- und sicherheitspolitische Fragen erörtern. Seit 2015 wird der Atlantic Talk von einer Projektgruppe aus erfahrenen Fachleuten in Vorbereitung und Durchführung unterstützt. Vertreter aus Politik, Diplomatie, Streitkräften, Wissenschaft, und Zivilgesellschaft stellen sich zu aktuellen und auch umstrittenen außen- und sicherheitspolitischen Themen einer kritischen öffentlichen Diskussion und tragen dadurch zu einer informierten gesellschaftlichen Auseinandersetzung über die Sicherheit Europas und die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft.
Aktuell lädt der Atlantic Talk Berlin regelmäßig zu hochrangigen Atlantic Talk-Online-Diskussionen ein, zuletzt zu den Themen: The Future of Arms Control, Trump und der US-Truppenabzug – was jetzt auf dem Spiel steht und Krisenregion östliches Mittelmeer – Machtkampf um die Vorherrschaft. Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Expertinnen und Experten beteiligen sich live – direkt vom Ort des Geschehens – und diskutieren aktuelle Entwicklungen, Konflikte oder politische Entscheidungen. Mit aktiver Beteiligung aus dem Publikum entstehen rege Diskussionen. Die digitalen Veranstaltungen werden live übertragen und können anschließend auf unserer Homepage angesehen werden.
Mitglieder der Atlantic Talk Projektgruppe:
Heinrich Brauß, Generalleutnant a. D. und zuletzt Beigeordneter Generalsekretär der NATO für Verteidigungspolitik und Streitkräfteplanung im Internationalen Stab der NATO in Brüssel (2013 – 2018); Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Giessmann, Director Emeritus der Berghof Foundation und Senior Advisor für seine Arbeit zu Afghanistan und Äthiopien; Reinhold Robbe, Mitglied des Deutschen Bundestages (1994 – 2005) und Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages (2005 – 2010); Botschafter a.D. Dr. Klaus Scharioth, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes (2002−2006), Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Washington (2006 – 2011) und Werner Sonne, Journalist und Autor, langjähriger ARD-Korrespondent im In- und Ausland, zuletzt Berliner Studioleiter des ARD-Morgenmagazins (2004 – 2012).