Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
An der strategischen Kreuzung: Warum der Westen politischen Mut und Entschlossenheit braucht
An der strategischen Kreuzung: Warum der Westen politischen Mut und Entschlossenheit braucht
Spätestens nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde die Europäische Sicherheitsstruktur in ihrer bisherigen Form außer Kraft gesetzt und ist die außen- und sicherheitspolitische Stärke der EU und NATO in vielerlei Hinsicht in Frage gestellt worden. Die Politikwissenschafterin Dr Stefanie Babst, in Kiel geboren, leitete viele Jahre das strategische Analyse- […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Wirtschaftskriege: Wenn Wirtschaft zur Waffe wird
Wirtschaftskriege: Wenn Wirtschaft zur Waffe wird
Seit einigen Jahren prägen offene Handelskonflikte, verdeckte Aggressionen in der Realwirtschaft und im Cyberraum sowie wachsender Protektionismus die Weltpolitik. Die Beziehungen des Westens zur Volksrepublik China trüben sich ein, und wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben westliche Demokratien Sanktionen von beispielloser Schärfe verhängt. All das hat Folgen für den Wohlstand der Nationen und […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Was muss die Bundeswehr heute können?
Was muss die Bundeswehr heute können?
In den Medien und Fachzeitschriften erscheinen immer wieder kritische Beiträge über Strukturen, Ausrüstung sowie die beabsichtigte Stationierung von Kräften der Bundeswehr an der NATO- Ostflanke. Über die Verstärkung unserer enhanced Forward Presence Battlegroup in Litauen wird ebenso berichtet wie über die Übernahme des Großteils der Verantwortung für die Nato Response Force, deren Kern die Very […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukraine-Krieg
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukraine-Krieg
Die nukleare Abschreckung, lange Zeit eher ein theoretisches Gedankenspiel, ist durch Russlands Krieg gegen die Ukraine plötzlich sehr real geworden. Deutschland muss die eigenen Werte verteidigen und der Ukraine beistehen, ohne eine nukleare Eskalation durch Russland zu riskieren. Dabei ist und bleibt Deutschland ein Nicht-Nuklearstaat und steht unter dem Schutzschirm der Vereinigten Staaten. Doch wie […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Informationsveranstaltung des Bundesministeriums der Verteidigung
Informationsveranstaltung des Bundesministeriums der Verteidigung
Im Zuge der von Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar des vergangenen Jahres verkündeten Zeitenwende sollte die Bundeswehr schnell wieder zur Landes- und Bündnisverteidigung befähigt werden. Ernüchtert muss man inzwischen feststellen, dass es ganz so schnell nicht geht. Die Defizite, die sich im Laufe der beiden letzten Jahrzehnte angehäuft […]
1 Veranstaltung,
Die sicherheitspolitische Lage in Europa – Ursachen und Folgen des Ukraine-Krieges. Eine Analyse
Die sicherheitspolitische Lage in Europa – Ursachen und Folgen des Ukraine-Krieges. Eine Analyse
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die sicherheitspolitische Lage grundlegend verändert. Die Bestimmungen der KSZE-Schlussakte und der Charta von Paris wurden einseitig verletzt. Sie sind Makulatur. Russland hat sich unter Wladimir Putin vom gemeinsamen Verständnis von Sicherheit in und für Europa verabschiedet. Statt Kooperation ist Konfrontation gegenwärtig die bestimmende sicherheitspolitische Größe in Europa. Nach […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Wie wehrhaft ist Deutschland – Ist unsere Zivilgesellschaft wehrbereit?
Wie wehrhaft ist Deutschland – Ist unsere Zivilgesellschaft wehrbereit?
Die Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. und ihre Kooperationspartner, die Konrad Adenauer Stiftung, der Reservistenverband der Bundeswehr, die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern und der Deutsche Bundeswehrverband laden herzlich zur folgender Podiumsdiskussion ein: Wie wehrhaft ist Deutschland – Ist unsere Zivilgesellschaft wehrbereit? Donnerstag, den 28. September 2023, 18.00 Uhr IHK zu Schwerin, Graf-Schack-Allee 12, 19053 […]