Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Informationsveranstaltung des Bundesministeriums der Verteidigung
Informationsveranstaltung des Bundesministeriums der Verteidigung
Im Zuge der von Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar des vergangenen Jahres verkündeten Zeitenwende sollte die Bundeswehr schnell wieder zur Landes- und Bündnisverteidigung befähigt werden. Ernüchtert muss man inzwischen feststellen, dass es ganz so schnell nicht geht. Die Defizite, die sich im Laufe der beiden letzten Jahrzehnte angehäuft […]
1 Veranstaltung,
Die sicherheitspolitische Lage in Europa – Ursachen und Folgen des Ukraine-Krieges. Eine Analyse
Die sicherheitspolitische Lage in Europa – Ursachen und Folgen des Ukraine-Krieges. Eine Analyse
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die sicherheitspolitische Lage grundlegend verändert. Die Bestimmungen der KSZE-Schlussakte und der Charta von Paris wurden einseitig verletzt. Sie sind Makulatur. Russland hat sich unter Wladimir Putin vom gemeinsamen Verständnis von Sicherheit in und für Europa verabschiedet. Statt Kooperation ist Konfrontation gegenwärtig die bestimmende sicherheitspolitische Größe in Europa. Nach […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Wie wehrhaft ist Deutschland – Ist unsere Zivilgesellschaft wehrbereit?
Wie wehrhaft ist Deutschland – Ist unsere Zivilgesellschaft wehrbereit?
Die Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. und ihre Kooperationspartner, die Konrad Adenauer Stiftung, der Reservistenverband der Bundeswehr, die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern und der Deutsche Bundeswehrverband laden herzlich zur folgender Podiumsdiskussion ein: Wie wehrhaft ist Deutschland – Ist unsere Zivilgesellschaft wehrbereit? Donnerstag, den 28. September 2023, 18.00 Uhr IHK zu Schwerin, Graf-Schack-Allee 12, 19053 […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Zur Anmeldung! Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Mit diesem Krieg ist auch ein Einsatz von Nuklearwaffen wieder denkbar geworden. Für Deutschland stellt sich daher die Frage, wie es künftig mit der nuklearen Abschreckung umgehen soll. Heute steht Deutschland wie alle Mitglieder der NATO unter dem nuklearen Schutzschirm der Vereinigten […]
1 Veranstaltung,
Festvortrag zum „Tag der Deutschen Einheit“
Festvortrag zum „Tag der Deutschen Einheit“
Der Kommandeur Zentrum Luftoperationen Generalleutnant Thorsten Poschwatta, der Standortälteste Kalkar-Kleve Generalmajor Michael Hogrebe und der Regionalleiter Niederrhein Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. Oberstleutnant a.D. Michael Urban laden zu einem Festvortrag mit anschließendem Empfang anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am Dienstag, dem 5. Oktober 2023 um 18:00 Uhr in Kalkar ein. Es spricht an diesem Abend […]
1 Veranstaltung,
Die Staaten des Westlichen Balkans als Faktor für die Europäische Sicherheit
Die Staaten des Westlichen Balkans als Faktor für die Europäische Sicherheit
In der deutschen öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland gilt der Westliche Balkan häufig noch als Krisenregion. Gleichzeitig ist mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine das Bewusstsein gewachsen, dass von Seiten der Europäischen Union und der NATO eine größere Aufmerksamkeit für die Region erforderlich ist. Im Zuge einer immer weiteren Integration in die euro-atlantischen Bündnisse können […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Workshop mit HERTIE-Centre for International Security
Eine wichtige Aufgabe der Deutschen Atlantischen Gesellschaft ist es, mit der jüngeren Generation in Kontakt zu treten, um Informationen und Wissen über Sicherheitspolitik zu verbreiten. Wir freuen uns, die Studierenden des HERTIE-Zentrums für Internationale Sicherheit am 18. Oktober 2023 zu einem Treffen mit Michael Rühle einzuladen, der bis August 2023 als Leiter der Abteilung für […]
1 Veranstaltung,
International Security Forum Bonn 2023
The International Security Forum Bonn, since many years, serves as a platform to convene distinguished international experts and practitioners of security and foreign policy to debate the future of transatlantic relations and key challenges in international politics. The aim is to identify ways and means for a successful German, European and transatlantic foreign and security […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Geld reicht nicht, Personal reicht nicht, wann kommt und greift eine neue Reform?
Geld reicht nicht, Personal reicht nicht, wann kommt und greift eine neue Reform?
Der Krieg in der Ukraine hat die „Zeitenwende“ ausgelöst, die u.a. der Bundeswehr ein großes Sondervermögen von 100 Mrd. € gebracht hat. Doch eineinhalb Jahre danach ist eine gewisse Ernüchterung eingetreten, denn so schnell geht alles nicht. Auch der neue Verteidigungsminister scheint seinen ursprünglichen Elan verloren zu haben. Zu groß sind die Baustellen: Bürokratie bei […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Workshop mit Generalleutnant a.D. Heinrich Brauß
Workshop mit Generalleutnant a.D. Heinrich Brauß
Wir freuen uns, die Studierenden des Masterstudienganges Internationale Beziehungen der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität zu Berlin und der Universität Potsdam am 27. Oktober 2023 zu einem Treffen mit Generalleutnant a.D. Heinrich Brauß, Vorstandsmitglied der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, einzuladen. Herr Brauß war von Oktober 2013 bis Juli 2018 Beigeordneter NATO-Generalsekretär für Verteidigungspolitik und Streitkräfteplanung […]