Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

Mauerfall revisited – wo steht das neue EUropa?

Veranstaltungsreihe: Diskutier Mit Mir über EUropa Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer - das abschreckende Monument der Teilung Deutschlands und Europas. Der unaufhörliche Kampf der Osteuropäer:innen gegen die kommunistischen Regime war ein maßgebender Wegweiser für hunderttausende Ostdeutsche, für die Freiheit auf die Straße zu gehen. Durch Gorbatschows Politik von Glasnost und Perestroika und […]

NATO-Strategie in Osteuropa

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine markiert das Jahr 2022 den größten Wendepunkt der euro-atlantischen Sicherheitsordnung seit Ende des Kalten Krieges. Für die NATO ist der Schutz der osteuropäischen Mitgliedstaaten und eine glaubwürdige Strategie der Abschreckung gegenüber Russland von größter Bedeutung. Bereits nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim 2014 wurden als Reaktion multinationale Gefechtsverbände […]

Frieden und Sicherheit für EUropa

Veranstaltungsreihe: Diskutier Mit Mir über EUropa Die russische Invasion in der Ukraine geht in ihren neunten Monat. Die Europäische Union steht geschlossen hinter der Ukraine und unterstützt sie mit diplomatischen und finanziellen Mitteln. Gleichzeitig baut die Union ihre eigenen Verteidigungskapazitäten deutlich aus. Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU, die über viele Jahre wenig […]

EUropa in der Energiekrise

Veranstaltungsreihe: Diskutier Mit Mir über EUropa Die Energiekrise hat Europa im Griff: Die Kosten explodieren und die Energiesicherheit bleibt gefährdet. Vor dem Hintergrund des European Green Deals sind die verstärkte Nutzung von Kohle und LNG-Gas allenfalls kurzfristige Lösungen. Gefordert wird eine Neujustierung der Energieunion, die auch den Klimazielen Rechnung trägt. Reagiert die Politik angemessen auf […]

EU-Erweiterung – die Balkanfrage

Veranstaltungsreihe: Diskutier Mit Mir über EUropa „Die Zukunft der Balkanstaaten liegt in der Europäischen Union", bekundete die Erklärung des EU-Gipfeltreffens im Jahr 2003. Doch 20 Jahre später sind die Länder des Westbalkans noch immer in der Warteschleife. Jetzt kommt neue Dynamik in den Prozess, da mit dem Ukraine-Krieg die strategische Dimension der Balkanfrage in den […]

Klimawende in der EU – was bringt der European Green Deal?

Veranstaltungsreihe: Diskutier Mit Mir über EUropa Die EU setzt sich und uns ehrgeizige Ziele: Die Netto-Emissionen von Treibhausgasen sollen bis 2050 auf null reduziert werden und Europa damit zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Eine Gleichung mit vielen Unbekannten: Es geht um einen radikalen Strukturwandel in der Wirtschaft, bei der Mobilität und in der Energieversorgung. Nicht […]

München

A Perspective by the Youth: How should NATO respond to Russian belligerence in Eastern Europe?

YATA Germany, YATA International, and the Amerikahaus München in cooperation with the Munich Security Conference are delighted to invite you the roundtable discussion on How should NATO respond to Russian belligerence in Eastern Europe? Register for the free in-person event at Amerikahaus via XING Events - you do not need a XING account in order to […]

WIE SOZIAL IST EUROPA? Solidarität und soziale Standards in der EU

Veranstaltungsreihe: Diskutier Mit Mir über EUropa Die Begriffe wie "europäisches Sozialmodell" und "soziale Kohäsion" prägen die Debatten rund um die Sozialpolitik der EU. Jedoch gibt es keine Einigkeit, was genau man unter europäisches Sozialmodell versteht und wie es zu etablieren ist. Im Jahr 2021 wurden auf dem EU-Sozialgipfel in Porto vielversprechende Leitziele vereinbart: bis 2030 […]

Mehr Beteiligung für alle? Verpasste Chancen und neue Möglichkeiten der Partizipation in EUropa

Veranstaltungsreihe: Diskutier Mit Mir über EUropa Vielfach wurde und wird ein Demokratiedefizit auf EU-Ebene kritisiert, die wesentlichen Debatten werden nach wie vor meist national geführt. Die EU reagierte mit einem Ausweiten der Beteiligungsmöglichkeiten und der Etablierung neuer Formate. Beispiele hierfür sind die Europäische Bürgerinitiative, das Portal „Ihre Meinung zählt“, die Plattform „Fit for Future“ und […]

Money, Money, Money – Wie funktioniert der EU-Haushalt und was bringen die EU-Programme den Menschen vor Ort?

Veranstaltungsreihe: TALKING EUROPE #8 - Diskutier Mit Mir über EUropa Mit einem Budgetrahmen von über €1,8 Billionen bis 2027 hat die EU so viele Finanzmittel wie nie zu vor, um der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in EUropa Impulse zu geben. Der deutsche Beitrag zum EU-Haushalt ist im Jahr 2021 auf einen Rekordwert gestiegen - mit […]

Three countries, one aim: rethinking European energy security

Energy security is a key component of NATO's security architecture. The disruption of energy supplies —as experienced since the unprovoked and unjustified Russian invasion of Ukraine—, led to price volatility, supply shortages, and security concerns about critical infrastructure. The societal, strategic, and financial ramifications of such economic uncertainty can undermine the stability and security of […]

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
diary-614149 Pixabay zugeschnitten
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.