Über Jahrzehnte war die regelbasierte Weltordnung die Erfolgsbasis, die Deutschland Frieden und Wohlstand garantierte und den Aufstieg zur drittgrößten Volkswirtschaft ermöglichte. Auf diese Ordnung ist kein Verlass mehr. Putin ändert Grenzen mit Gewalt, China bricht die WTO-Regeln für fairen Handel, die USA stellen die Beistandsgarantie infrage, die EU ist zu einer Krisen-Union geworden. Zudem droht, wenn der Ukrainekrieg zu für Russland günstigen Bedingungen beendet oder eingefroren wird, Putins nächster Angriff, zum Beispiel im Baltikum. Ein Angriff auf Litauen wäre auch ein Angriff auf die Bundeswehr dort. Deutschland wäre im Krieg mit Russland. Wie realitätsnah ist dieses düstere Szenario? Was kann die Bundesregierung tun, um es zu verhindern?
Darüber wollen wir mit Christoph von Marschall diskutieren. Er ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Tagesspiegel, Osteuropahistoriker und hat unter vier Präsidenten aus den USA berichtet. Er ist frisch zurück aus einem Sabbatical in Washington D.C., wo er ein Buch über das Thema geschrieben hat. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Ausklang in der OHG (Selbstzahlerbasis) statt.
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung bis spätestens 15. Oktober 2025 möglich. Zum Einlass ist ein gültiges Ausweisdokument erforderlich. Teilnehmer aus Staaten, die nicht der EU angehören, bitten wir um einen vorherigen Hinweis.



