Der neue Wehrdienst als Grundlage einer starken Reserve
Perspektiven für die Personalpolitik der Bundeswehr
Anmerkungen zur Sicherheitspolitischen Lage mit Focus auf die NATO
Schaut man auf die wesentlichen Abschnitte seiner Laufbahn, könnte man Generalleutnant Ulrich Wolf als typischen „Change Manager“ charakterisieren. Schon als Bataillonskommandeur in Minden entwickelte er ein Modell zur Feststellung der Zufriedenheit seiner wehrpflichtigen Soldaten mit ihrem Dienst, das vom Führungsstab des Heeres aufgegriffen wurde. Er führte in Amberg eine Panzerbrigade, die als Reaktionsverband personell und […]
Zu wenig, zu spät?
Das Ringen um hinreichende Abschreckung in einer gefährlich veränderten Mächtekonstellation
Wehrdienst im Wandel: Neue Pflichten, neue Chancen
Wie sich Deutschlands Verteidigung neu aufstellt
Die Bundeswehr nach der Zeitenwende
Die Zeitenwende seit dem Russischen Angriffskrieg vom 24. Februar 2022 in die Ukraine hat die sicherheitspolitische Lage und damit auch die Bundeswehr in besonderem Maße verändert. Die Bundeswehruniversitäten sind eine „strategische Ressource“ für eine attraktive Offizierslaufbahn insbesondere in Zeiten einer akuten Bedrohungslage, die von Russland auf Europa ausgeht. Überdies verlangt der Bundesminister der Verteidigung seit […]
Neue Mauern im internationalen Handel: Die US-Zölle und mögliche Auswirkungen
Wir freuen uns, Sie herzlich zur Veranstaltung am Donnerstag, den 27. November 2025, in den Räumen der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung in Hessen einzuladen. Im Mittelpunkt des Abends steht der Vortrag von Dr. Ulf Slopek, Präsident der Hauptverwaltung in Hessen der Deutschen Bundesbank, zum Thema: „Neue Mauern im internationalen Handel: Die US-Zölle und mögliche Auswirkungen“ Der […]
„Herr, mache mich zum Werkzeug Deines Friedens“
Anhand der Gebetszeile, „Herr, mache mich zum Werkzeug Deines Friedens“, möchte Weihbischof em. Horst Eberlein am Ende eines unfriedlichen Jahres der Frage nach Frieden vor allem als einer Frage an uns selbst nachgehen. Diese Frage, wie werde ich ein Werkzeug des Friedens?, stellt sich in einer Welt, die scheinbar übermächtig dem Frieden keine Chance gibt. […]
Traditionelles Weihnachtsessen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft 2025
Im Namen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft lädt das Bonner Forum alle Mitglieder und deren Gäste herzlich zum „Traditionellen Weihnachtsessen“ am 29. November 2025 ein. Zeitenwenden sind ständige Ereignisse der Zeitgeschichte. Sie treten in der Regel alle vierzig bis fünfzig Jahre auf und markieren grundlegende Umbrüche ganzer Gesellschaften mit Auswirkungen auf die globale Zivilisation. Solche Wendepunkte […]
Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken
Wir freuen uns, Ihnen zum Wintervortrag wieder einen hochkarätigen Gastredner präsentieren zu können. Mehr und mehr wird Künstliche Intelligenz – KI in alle Bereiche unseres Lebens eindringen. Umso mehr gilt es, sich jetzt über Chancen und Risiken bewusst zu werden, um die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen. Mit Professor Dr. Patrick Glauner von der Technischen Hochschule Deggendorf […]
Mini Model NATO Germany
We are looking for members of YATA Germany who would like to participate as diplomats for one day at Mini Model NATO Germany this December in Berlin 12.12.2025 (Full Day): Simulation at Freie Universität Berlin On 12 December, Mini Model NATO Germany will carry out a one-day simulation of NATO’s diplomatic decision-making processes. During the simulation, participants […]



