Vom Scherbenhaufen zur Zeitenwende: Perspektiven europäischer Sicherheitspolitik nach Putins Zivilisationsbruch
Unsere nächsten Veranstaltungen
29. August 2022, 18:00 – 19:30 at Bundesministerium der Verteidigung, Hardthöhe, Haus 205, Moltkesaal
»Zeitenwende« – Neuer Schwerpunkt: Landes- und Bündnisverteidigung – aus der Perspektive JFCBS
Wir laden Sie – in Kooperation mit der Sektion Köln-Bonn der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V., der Clausewitz-Gesellschaft e.V. – RK West – und der Gesellschaft ...
29. August 2022, 18:00 – 19:30 at Hannover
Antiziganismus und Antisemitismus: Was tut Deutschland?
Wie gehen wir in Deutschland mit dem Thema Antisemitismus und Antiziganismus um? Vor welchen Herausforderungen stehen die Gemeinden und die Politik und welche Handlungsansätze gib...
2. September 2022 – 4. September 2022 at Dresden
YATA Germany Mitgliederversammlung
Vom 02. – 04. September 2022 findet die diesjährige YATA Germany Mitgliederversammlung in Dresden statt! Gemeinsam möchten wir uns das Militärhistorische Museum der Bundeswehr...
3. September 2022, 10:00 – 16:30 at Hotel-Restaurant Görres
25. Atlantischer Sommer: Autoritarismus und die Zukunft der NATO
Die vergangenen Jahre sind geprägt von tiefen Krisen. In der Folge der globalen Finanzkrise ab 2007 kamen viele Staaten nicht nur in der Wirtschaftspolitik zunehmend unter Druck, ...
6. September 2022, 18:00 – 20:00 at Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Der Strategische Kompass der EU
Wie sieht die Zukunft der europäischen Verteidigung aus?
Unterstützen Sie die Arbeit und die Ziele der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und werden Sie eines von derzeit etwa 3000 Mitgliedern. Neben regelmäßigen Einladungen zu interessanten Veranstaltungen in Ihrer Nähe erhalten Sie Zugang zu exklusiven Events und Angeboten.
NATO 2030 – Militärisch stark, Politisch geeint, Globaler orientiert
YATA - Die Jugendorganisation der DAG
Abschlussbericht des Seminars »‘Securing a Green New Deal‘ Wie verändert sich internationale Sicherheitspolitik in einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung?“
Das Seminar fand vom 07. – 09. April 2021 in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr online statt.
Abschlussbericht des YATA-Seminars »Strategiewandel durch Klimawandel?«
Wenn in Russland der Permafrostboden taut, in Niger Ackerboden unfruchtbar wird und ganze Inseln in Ozeanien vom Meer verschluckt werden, werden die direkten Folgen des Klimawandels sichtbar. Längst prägen die …
Die Deutsche Atlantische Gesellschaft
Die 1956 durch Bundestagsabgeordnete gegründete Deutsche Atlantische Gesellschaft ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin und Bonn. Sie ist der deutsche Zweig der Dachorganisation Atlantic Treaty Association und sieht ihre Aufgabe darin, über die deutsche sowie europäische Sicherheitspolitik, die Ziele des Atlantischen Bündnisses und die Einbindung Deutschlands in die NATO zu informieren. Seit 2006 ist BM a.D. Christian Schmidt MdB Präsident der Gesellschaft.
Die Vereinsarbeit umfasst Informationsveranstaltungen, Vorträge, Seminare und Fachtagungen über aktuelle sicherheitspolitische Themen. Diese werden durch 17 Regionalkreise und Foren in ganz Deutschland durchgeführt.
2006 wurde die Jugendorganisation Youth Atlantic Treaty Association Germany gegründet. Als Nachwuchsforum soll YATA Germany jüngere Mitglieder in das transatlantische Netzwerk einbinden. Sie dient dem Meinungsaustausch auf nationaler und internationaler Ebene und organisiert hierfür eigene Veranstaltungen.