Dieser Frage ging der erste SiPo Talk nach, den die Deutsche Atlantische Gesellschaft am 20. Juni 2022 organisiert hat.
Unsere nächsten Veranstaltungen
29. Juni 2022, 18:00 – 20:30 at Kongresshotel
Brandenburgs Sicherheitspolitik
In unserer gemeinsamen Reihe Politik & Sicherheit haben wir 2022 über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik Brandenburgs diskutiert. Über das Zusammenwirken der Blaulic...
3. Juli 2022, 10:00 – 17:00 at Hubertussaal, Schloss Nymphenburg
DialogForum Sicherheitspolitik
Das DialogForum Sicherheitspolitik (DFS) wird in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei in Form eines Staatsempfangs des Sonderformats „Nymphenburg...
19. Juli 2022, 18:00 – 20:00 at Landtag von Rheinland-Pfalz Deutschhaus
Transatlantischer Abend
Die Bedeutung des guten transatlantischen Austauschs zeigt sich in diesen Zeiten wie unter einem Brennglas. In Kürze werden Sie unsere Einladung zum Transatlantischen Abend im Lan...
Unterstützen Sie die Arbeit und die Ziele der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und werden Sie eines von derzeit etwa 3000 Mitgliedern. Neben regelmäßigen Einladungen zu interessanten Veranstaltungen in Ihrer Nähe erhalten Sie Zugang zu exklusiven Events und Angeboten.
NATO 2030 – Militärisch stark, Politisch geeint, Globaler orientiert
YATA - Die Jugendorganisation der DAG
NATO’S FUTURE SEMINAR 2020
Digital Edition 201109_NF-Seminar-Booklet‑2 2020NFS_Recommendations More than 30 future leaders from 11 NATO and partner countries and 66% high-level female speakers! Big thank you to all participants of our NATOs …
Reisebericht Winter University von YATA Kosovo
Das YATA-Germany Mitglied Matthias Goedeking hat einen Bericht über die Winter-Uni im Kosovo geschrieben.
Die Deutsche Atlantische Gesellschaft
Die 1956 durch Bundestagsabgeordnete gegründete Deutsche Atlantische Gesellschaft ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin und Bonn. Sie ist der deutsche Zweig der Dachorganisation Atlantic Treaty Association und sieht ihre Aufgabe darin, über die deutsche sowie europäische Sicherheitspolitik, die Ziele des Atlantischen Bündnisses und die Einbindung Deutschlands in die NATO zu informieren. Seit 2006 ist BM a.D. Christian Schmidt MdB Präsident der Gesellschaft.
Die Vereinsarbeit umfasst Informationsveranstaltungen, Vorträge, Seminare und Fachtagungen über aktuelle sicherheitspolitische Themen. Diese werden durch 17 Regionalkreise und Foren in ganz Deutschland durchgeführt.
2006 wurde die Jugendorganisation Youth Atlantic Treaty Association Germany gegründet. Als Nachwuchsforum soll YATA Germany jüngere Mitglieder in das transatlantische Netzwerk einbinden. Sie dient dem Meinungsaustausch auf nationaler und internationaler Ebene und organisiert hierfür eigene Veranstaltungen.