Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

70 Jahre Bundeswehr – Rückblick und Ausblick

In diesem Jahr begehen wir das 70. Jubiläum der Gründung der Deutschen Bundeswehr. Das ist Grund zum Feiern, doch gleichzeitig sehen sich Deutschland und die NATO seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine mit tiefgreifenden sicherheitspolitischen Herausforderungen konfrontiert. Die Stabilität des europäischen Kontinentes ist so stark gefährdet wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Deshalb wird die Bundeswehr sowohl personell als auch materiell weiter ausgebaut. Das Ziel des Bundeskanzlers ist es, aus der Bundeswehr die schlagkräftigste konventionelle Streitkraft Europas zu machen.

Gemeinsam mit Falko Droßmann MdB (Verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion) und dem Historiker Prof. Dr. Paul Nolte (Freie Universität Berlin) möchten wir die historischen Entwicklungslinien der Bundeswehr, die Wandlungen ihres Selbstverständnisses und die aktuellen Herausforderungen der Truppe beleuchten.

Im Anschluss der Diskussion laden wir zu einem Imbiss  ein, der Gelegenheit zum persönlichen Austausch bietet.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold statt.

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wenn Sie möchten, setzen wir Sie aber gerne auf die Warteliste.

Auf die Warteliste setzen

Tribe Loading Animation Image

Sind Sie bereits angemeldet?

Hier können Sie Ihre Anmeldung bearbeiten.

Veranstaltungsdetails

Datum:
1. Dezember 2025
Zeit:
18:30 – 20:00

Veranstalter

Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Veranstaltungsort

Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13
10785 Berlin
in Google anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Moderation:

Sina-Maria Schweikle

Verteidigungspolitische Korrespondentin im Berliner Parlamentsbüro, Süddeutsche Zeitung

Sina-Maria Schweikle hat nach Abschluss ihres Studiums in München von 2019 bis 2021 in Libanon gearbeitet - erst für eine politische Stiftung, dann für eine humanitäre Hilfsorganisation. Dort hat sie auch angefangen, journalistisch zu arbeiten. Seit 2022 ist sie bei der Süddeutschen Zeitung, seit März 2024 als verteidigungspolitische Korrespondentin im Berliner Parlamentsbüro.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Dr. Nicolas Fescharek

Referent
Lennéstraße 11 · 10785 Berlin
030 20649-134
030 20649-136
Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Andernach, Adenauer besucht Bundeswehr CC BY-SA 3.0 Bundesarchiv, Bild 146-1998-006-34 / Wolf, Helmut J. Andernach-Adenauer-besucht-Bundeswehr-150x150.png
Autorenportraits Friedrich Bungert Schweikle_Bild-scaled-e1730364943780-150x150.jpg
Dr. Nicolas Fescharek Leo Simon dr-nicolas-fescharek-150x150.jpg
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.