Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung ist schon vorbei.

Die Bundeswehr in der „Zeitenwende“ – Deutschlands Verteidigungspolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Deutschland sprach zu Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine – im Februar 2014 – von Annexion und Ukraine-Krise. Geändert hat sich das erst mit 24. Februar 2022. „Das ist Putins Krieg“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz damals bereits in einem ersten Pressestatement. Drei Tage später, am 27. Februar, rief er die „Zeitenwende“ aus. Das Ziel sei eine leistungsfähige, hochmoderne, fortschrittliche Bundeswehr, die uns zuverlässig schützt. Was ist seitdem geschehen? Wie steht es um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit? Und was muss getan werden, damit die Bundeswehr einen Angriff auf das NATO-Bündnisgebiet abwehren kann?
Als Gast dürfen wir den Bundesvorsitzenden des BundeswehrVerbandes e.V., Oberst André Wüstner, begrüßen. Er wird versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

 

Die Bundeswehr in der »Zeitenwende«
Deutschlands Verteidigungspolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Donnerstag, den 11. Mai 2023
Beginn um 18:00 Uhr
Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin
Graf-Schak-Allee 12
19053 Schwerin

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung:
Tel.-Nr: 0385/ 511 3003
Bw: 8670/30 03
Oder per Mail: LKdoMVKdr@Bundeswehr.org

Veranstaltungsdetails

Datum:
11. Mai 2023
Zeit:
18:00 – 19:30

Veranstalter

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Deutscher Bundeswehrverband

Veranstaltungsort

IHK zu Schwerin
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Deutschland
in Google anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Zu Gast:

Oberst André Wüstner

Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.

Oberst André Wüstner ist seit 1994 Soldat des Heeres und durchlief zahlreiche Führungs-, Stabs- und Ausbildungsfunktionen, unter anderem im Kosovo und in Afghanistan. Er absolvierte den Generalstabslehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr. Von 2008 bis 2013 leitete er den Gesamtvertrauenspersonenausschuss beim BMVg. Seit 2013 ist er Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes, zuletzt bestätigt im Dezember 2021.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Elisabet Tsirkinidou M.A.

Büroleitung · Referentin
Lennéstraße 11 · 10785 Berlin
030 20649-134
030 20649-136
Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
André Wüstner 2017 DBwV/Scheurer
Foto ET 2023_1 Leo Simon
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.