Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung ist schon vorbei.

Die USA nach den Zwischenwahlen

Die Folgen für das innenpolitische Klima und die außenpolitische Handlungsfähigkeit

Das 36. #HessenKAS Facebook-Live am 17.11.2022, ist eine Kooperations-Veranstaltung mit dem politischen Bildungsforum Hessen der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Programm

Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung

Marion Sendker
Journalistin

Einführende Beiträge

Prof. Dr. Stefan Fröhlich
Professor für Internationale Politik und Politische Ökonomie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Jared Sonnicksen
Professor für Politische Systeme, RWTH Aachen

 

Anschließend Diskussion

 

 

Falls Sie nicht über ein Facebook-Konto verfügen, können Sie auf https://www.facebook.com/HessenKAS/, der Präsenz des Politischen Bildungsforums Hessen, die Veranstaltung zwar live verfolgen, aber leider nicht kommentieren.

 

Veranstaltungsdetails

Datum:
17. November 2022
Zeit:
18:00 – 19:30
Zu Gast:

Prof. Dr. Stefan Fröhlich

Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Beziehungen

Prof. Dr. Stefan Fröhlich ist Professor für Internationale Politik und Politische Ökonomie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und lehrt regelmäßig am College of Europe in Brügge und Natolin. Er forscht zu deutscher, europäischer und transatlantischer Außen- und Sicherheitspolitik sowie zur Internationalen Politischen Ökonomie. Fröhlich ist Autor zahlreicher Publikationen und ein gefragter Experte in den Medien.

Prof. Dr. Jared Sonnicksen

Professor für Politische Systeme, RWTH Aachen

Professor für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Politische Systeme. Zuvor war er u.a. Privatdozent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Im WiSe 2020/21 war er auch Gastprofessor. Von WiSe 2012/13 bis SoSe 2019 war er am Arbeitsbereich „Politisches System der BRD und Vergleich politischer Systeme“ des Darmstädter Instituts als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig wo er sich auch im Dezember 2019 habilitierte.

Moderation:

Marion Sendker

Journalistin und Juristin, Istanbul

Marion Sendker ist Journalistin, Moderatorin und Diplomjuristin mit Studium in Münster, Rom, Stellenbosch und Köln. Sie hat die Journalistische Nachwuchsakademie der Konrad-Adenauer-Stiftung absolviert, ist Altstipendiatin der Mercator-Stiftung und arbeitet für verschiedene Hörfunk- und Social-Media-Redaktionen im WDR und Deutschlandfunk. Außerdem berichtet sie aus und in der Türkei, unter anderem für Zeit und Zeit Online, die Welt und Welt/N24, den Deutschlandfunk und die türkische Tageszeitung Milliyet. Ihr Schwerpunkt ist Sicherheits- und Außenpolitik. Sie lebt in Istanbul und Köln.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Michael Simon

Büroleitung · Referent
Wenzelgasse 42 · 53111 Bonn
0228 – 62 50 31
0228 – 61 66 04

Elisabet Tsirkinidou M.A.

Büroleitung · Referentin
Lennéstraße 11 · 10785 Berlin
030 20649-134
030 20649-136
Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Marion Sendker 2022 Beşir Bayer
Michael Simon Leonhard Simon
Foto ET 2023_1 Leo Simon
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.