Seit über 30 Jahren steht die Bundeswehr in internationalen Einsätzen ‑oft fernab der Heimat, unter extremen Bedingungen und mit hohen persönlichen Risiken. Mehr als 500.000 Kameradinnen und Kameraden haben bis heute im Auslandseinsatz gedient. Doch ihre Opfer und Leistungen sind immer noch zu wenig sichtbar. Allein in Afghansitan haben 59 Kameraden ihr Leben verloren. Viele weitere kehrten mit Verletzungen und seelischen Wunden zurück. Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine stille Last, die viele bis heute tragen. Deren Anerkennung ist mit Hürden verbunden. Unser Referent weiß, was as bedeutet. Mit nur 23 Jahren sah er im Kosovo die Gräuel von Massengräbern und erlebte in Afghanistan das Sterben von Kameraden heutnah mit. Diese Erfahrungen haben ihn geprägt. Daher engagiert er sich! Ein wichtiges Zeichen dafür ist der Veteranentag seit 2014 immer am 15. Juni. Er soll uns daran erinnern, dass die Einsätze unserer Soldatinnen und Soldaten nicht selbstverständlich sind. Ihr Dienst für Frieden und Freiheit verdient unsere Achtung und Dankbarkeit!
Referent: Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Eggert
– Generalsekretär Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V.
– 800 Tage Auslandseinsätze KFOR und ISAF
– demnächst stellvertretender Bundesvorsitzender
Anmeldungen bitte unter Tel.-Nr: 04135/ 7988 oder per mail: Christian@mail-engel.de
Wir freuen uns, diesen Abend gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Reserveoffiziere, dem Reservistenverband KrGrp Lüneburg, und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik auszurichten.