Im Rahmen der Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche.
Der Bundestag hat im Jahr 2011 die Wehrpflicht ausgesetzt. Maßgebend waren Gründe der Wehrgerechtigkeit sowie eine Einschätzung der Bedrohungslage, die sich jetzt als falsch herausstellt. Die entstandenen Defizite in der Verteidigungsfähigkeit, insbesondere auf dem Gebiet Personal, lassen sich zeitgerecht nur schwer beheben und den NATO-Forderungen anpassen.
Dies gilt auch für die Reserve, die als zentraler Bestandteil der Bundeswehr die Aufwuchs- und Durchhaltefähigkeit der aktiven Kräfte ergänzen soll. Ist das in der Diskussion befindliche Wehrdienst-Modernisierungsgesetz der richtige Einstieg zur Lösung des Personalproblems und zur Stärkung der Reserve?
Diese und andere damit zusammenhängende Fragen diskutieren wir mit dem Präsidenten des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr, Professor Dr. Patrik Sensburg, Oberst d.R..
Im Anschluss an seinen einleitenden Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion. Hierzu darf ich Sie, Ihre Angehörigen und Freunde, auch im Namen unserer Kooperationspartner, herzlich einladen.
Diese Einladung dürfen Sie auch gerne weitergeben. Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 10. November 2025 über folgenden Link unseres Kooperationspartners GSP an: Anmeldung
und geben dabei in der Rubrik „Bemerkungen“ die Namen aller weiteren Teilnehmer an. Zur Einfahrt in das Kasernengelände ist außerdem die Angabe des Kfz-Kennzeichens, des Fahrzeugtyps und der ‑farbe erforderlich.