Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung ist schon vorbei.

Die Strategische Lage zum Jahresbeginn 2022

 

 

Wie gewohnt startet die Deutsche Atlantische Gesellschaft ihren Veranstaltungsreigen in der Hauptstadt mit der „Strategischen Lage zum Jahresbeginn“ am Donnerstag, dem 27. Januar 2022.

Gemeinsam richten wir den Blick auf die strategischen Herausforderungen Deutschlands, der EU sowie der transatlantischen Zusammenarbeit. Von den aktuellen Aktivitäten Russlands, über Chinas kontinuierliches Machtstreben bis zur Erarbeitung des neuen strategischen Konzepts der NATO – es wird darum gehen, eine gemeinsame Linie zu finden. Das betrifft auch die Zusammenarbeit in der NATO. Die neue Bundesregierung startet mit einer vollen Agenda ins neue Jahr. Wie positioniert sich Deutschland bei diesen Fragen? Welche Verantwortung übernehmen wir?

Diese Auftaktveranstaltung senden wir live aus Berlin. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Verteidigung, Siemtje Möller MdB die Diskussion eröffnet. Weitere Diskussionsgäste sind die Vorsitzende des Verteidigungsausschuss Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB, Roderich Kiesewetter MdB, Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die Stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Agnieszka Brugger MdB; Gordon Repinski, der Stellvertretende Chefredakteur bei ThePioneer wird die Runde moderieren. Die Diskussion wird live übertragen und Sie sind herzlich eingeladen über Zoom teilzunehmen und Ihre Fragen einzureichen.

Die Veranstaltung beinhaltet eine moderierte Diskussion sowie eine anschließende Fragerunde aus dem Publikum.

Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier. Nachdem Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass wir die Online-Veranstaltung aufzeichnen und anschließend auf dem YouTube-Kanal und dieser Website veröffentlichen werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Veranstaltungsdetails

Datum:
27. Januar 2022
Zeit:
18:30 – 20:00
Website:
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_uUJDhVolRXWtuTHdocDxgg

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung
Zu Gast:

Siemtje Möller MdB

Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion; Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Verteidigung (2021 – 2025)

Siemtje Möller ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und dort seit Januar 2021 verteidigungspolitische Sprecherin, sowie seit Juni 2020 Sprecherin des Seeheimer Kreises der SPD-Bundestagsfraktion. Im Dezember 2021 wurde Siemtje Möller Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister der Verteidigung. Außerdem ist sie Mitglied im Vorstand der Deutschen Atlantischen Gesellschaft.

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Vorsitzende des Ausschusses Sicherheit und Verteidigung (SEDE), Europäisches Parlament

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist derzeit Vorsitzende des Ausschusses – Sicherheit und Verteidigung (SEDE) im EU-Parlament. Zuvor war sie Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages. Sie studierte Publizistik, Politik und Germanistik an der LMU in München und promovierte zum Dr. phil. Von 2008 bis 2014 bekleidete sie das Amt der 1. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf. Von 2013 bis 2019 war sie stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende. Seit 2017 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags und dort Sprecherin für Verteidigungspolitik. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte umfassen Verteidigungs- und Außenpolitik. Zudem wurde sie im Mai 2022 zur Vizepräsidentin der Deutschen Atlantischen Gesellschaft gewählt.

Roderich Kiesewetter MdB (CDU)

Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums

Roderich Kiesewetter ist Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) und Oberst a.D. der Bundeswehr. Seit 2009 ist er direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Aalen – Heidenheim. Er ist seit 2014 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss und war von 11/2020 bis 03/2022 Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, wo er nun stv. Vorsitzender ist. Er ist ordentliches Mitglied des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten. 2022 wurde er zum Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Er ist Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss (Notparlament). Im Mai 2022 wurde Roderich Kiesewetter in den Vorstand der Deutschen Atlantischen Gesellschaft gewählt.

Bundesminister a. D. Christian Schmidt

Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina; Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft

Bundesminister a. D. Christian Schmidt trat 2021 das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina an und ist seit 2006 Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Seit 1990 war er Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 2002 bis 2005 war er Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und im Anschluss bis 2013 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. 2014 wurde er zum Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ernannt; ein Amt, das er bis 2018 bekleidete. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung.

Agnieszka Brugger MdB

Stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Agnieszka Brugger, geb. Malczak, ist stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen und Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie wurde 1985 in Legnica, Polen, geboren und ist seit 2009 Abgeordnete.
Zuvor engagierte sie sich in der Grünen Jugend Baden-Württemberg und im Landesvorstand der Grünen. Sie studierte Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Philosophie an der Universität Tübingen. In der Fraktion koordiniert sie den Fachbereich Internationales und Menschenrechte. Brugger ist Mitglied im Verteidigungsausschuss sowie im Gemeinsamen Ausschuss und Stellvertreterin im Auswärtigen Ausschuss.

Moderation:

Gordon Repinski

Stellvertretender Chefredakteur, ThePioneer

Geboren 1977, arbeitete der Absolvent der Deutschen Journalistenschule fünf Jahre als Korrespondent beim "Spiegel" (u.a. in Washington D.C. und Berlin). Zuletzt leitete der ausgezeichnete Journalist (Otto-Brenner-Preis 2010, Arthur-Burns-Preis 2011) das Haupstadtbüro des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). Bei ThePioneer kümmert er sich u.a. um SPD, Grüne und die Weltpolitik.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Dario Weilandt

Content Manager · Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lennéstraße 11 · 10785 Berlin
030 20649-134
030 20649-136
Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Strategische Lage 2021-2 Jacqueline Faller Bundeswehr strategische-lage-2021-2-150x150.png
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB, FDP, posiert fuer ein Foto. Berlin, 25.01.2022 Berlin Deutschland *** Marie Agnes S C Thomas Trutschel marie-agnes-strack-zimmermann-mdb-fdp-posiert-fuer-ein-foto-berlin-25012022-berlin-deutschland-marie-agnes-s-150x150.jpg
Agnieszka BTW 2025 grau CC0 1.0 Anne Hufnagl Agnieszka-BTW-2025-grau-e1761741068294-150x150.jpg
Gordon Repinski Anne Hufnagl 20210927-image-mb-Anne_Hufnagl-Gordon_Repinski.jpg-150x150.webp
DW 2023 Leo Simon 230411_lsimon_dag-8-150x150.jpeg
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.