Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Atlantic Talk Onlinediskussion – Direkt gefragt:

Botschafter Dr. Géza Andreas von Geyr

Deutschland hat wie kaum ein anderes Land von seiner Mitgliedschaft in der NATO profitiert. Die NATO schuf Vertrauen und Bündnispartnern, erhielt den Frieden ohne einen einzigen Schuss abzugeben und ermöglichte nach dem Fall der Berliner Mauer einen Rahmen kooperativer Sicherheit in Europa. Doch heute, 70 Jahre nach dem Beitritt des ehemaligen Kriegsgegners Deutschland zur NATO, steht das Bündnis vor gewaltigen Aufgaben.

Wir freuen uns, dass der Ständige Vertreter Deutschlands im Nordatlantikrat, Botschafter Dr. Geza Andreas von Geyr, sich am Abend des 5. Juni ab 18:30 Zeit für die Mitglieder unserer Gesellschaft nimmt, um online mit Ihnen und uns über die vielen Herausforderungen zu sprechen, mit denen sich die NATO konfrontiert sieht. Sina-Marie Schweikle von der Süddeutschen Zeitung wird diese Online-Diskussion moderieren.

 

 

 

Hier können Sie Ihre Fragen gerne auch schon vorab einreichen:

Frage stellen

    Frage oder Kommentar: 

    Frage an …

     

     

    Veranstaltungsdetails

    Datum:
    5. Juni 2025
    Zeit:
    18:30 – 20:00

    Veranstaltungsort

    Online-Veranstaltung
    Zu Gast:

    S. E. Dr. Géza Andreas von Geyr

    Ständiger Vertreter Deutschlands im Nordatlantikrat, NATO-Hauptquartier, Brüssel

    Im August 2023 wurde Botschafter Dr. Géza Andreas von Geyr zum Ständigen Vertreter Deutschlands im Nordatlantikrat berufen. Er studierte Neueste Geschichte, Alte Geschichte und Kommunikationswissenschaften in München, Budapest, Wien und Washington D.C. und trat im Jahr 1991 in den Auswärtigen Dienst ein. 2014 wurde er zum Politischen Direktor im Bundesministerium der Verteidigung ernannt und war von 2019 bis Juli 2023 Deutscher Botschafter in Moskau.

    Moderation:

    Sina-Maria Schweikle

    Verteidigungspolitische Korrespondentin im Berliner Parlamentsbüro, Süddeutsche Zeitung

    Sina-Maria Schweikle hat nach Abschluss ihres Studiums in München von 2019 bis 2021 in Libanon gearbeitet - erst für eine politische Stiftung, dann für eine humanitäre Hilfsorganisation. Dort hat sie auch angefangen, journalistisch zu arbeiten. Seit 2022 ist sie bei der Süddeutschen Zeitung, seit März 2024 als verteidigungspolitische Korrespondentin im Berliner Parlamentsbüro.

    Weitere Informationen erhalten Sie von:

    Dr. Nicolas Fescharek

    Referent
    Lennéstraße 11 · 10785 Berlin
    030 20649-134
    030 20649-136
    Bildnachweise für diese Seite
     Copyright
    Geza von Geyr Nikita Markov, Deutsche Botschaft Moskau
    Autorenportraits Friedrich Bungert
    Dr. Nicolas Fescharek Leo Simon
    Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.