Geoökonomie: Dieses Wort beschreibt den zunehmenden Bedeutungszuwachs ökonomischer Mittel zur Erreichung machtpolitischer Interessen. Die Sicherheit von Lieferketten, der Zugang zu essentiellen Rohstoffen sowie der technologische Wandel spielen im globalen Wettkampf eine entscheidende Rolle und prägen insbesondere die Auseinandersetzung zwischen den USA, China und Europa.
Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Henning Vöpel (Vorstand der Stiftung Ordnungspolitik und Direktor des Centrums für Europäische Politik) auf der Grundlage des von Prof. Dr. Stefan Fröhlich vorgelegten Buches »Märkte, Macht und Wandel« in die Thematik einführt. Anschließend diskutieren Prof. Dr. Vöpel, Dr. Claudia Schmucker (Leiterin des Zentrums für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik) und Prof. Dr. Stefan Fröhlich (Institut für Politische Wissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg). Die Moderation hat Moritz Koch (Büroleiter Berlin des Handelsblatts).
MdB Peter Beyer (CDU) (tbc) begrüßt und führt in den Abend ein.
Jetzt anmelden

Sind Sie bereits angemeldet?