Wir freuen uns, Sie zur kommenden Veranstaltung der Deutschen Atlantischen Gesellschaft am Montag, den 29. September 2025 herzlich einzuladen. Als Hauptgast begrüßen wir Justus Bender, geboren 1981 in Bonn, politischer Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Nach seinem Studium der Philosophie und Amerikanistik in Frankfurt am Main war er unter anderem für Die Zeit und Zeit Campus tätig. Ein Arthur F. Burns Fellowship führte ihn 2010 in die Redaktion der Zeitung The Boston Globe.
Seit 2011 gehört Bender zur Politik-Redaktion der FAZ und hat sich durch seine präzise und tiefgründige Berichterstattung über die Alternative für Deutschland (AfD) einen herausragenden Ruf erarbeitet. Sein Buch „Was will die AfD? Eine Partei verändert Deutschland“ (2017) gilt als Standardwerk zur Analyse und Einordnung der Partei. Darin entwirft er ein politisches Szenario, das sich bis zur Bundestagswahl 2025 in bemerkenswerter Weise bestätigt hat. Für seine journalistische Arbeit wurde er 2015 mit dem Preis „Rechtsextremismus im Spiegel der Medien“ ausgezeichnet. Seit 2019 schreibt er auch für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und wurde 2024 für den renommierten Theodor-Wolff-Preis nominiert.
Die Moderation übernimmt Marion Sendker, Juristin und Journalistin mit internationaler Erfahrung. Sie studierte in Münster, Rom, Stellenbosch und Köln und arbeitete für Medien wie WDR, Deutschlandfunk und DIE ZEIT. Als Korrespondentin berichtet sie regelmäßig aus Istanbul und Köln. Ihre juristische Expertise und ihr journalistischer Hintergrund machen sie zu einer versierten Moderatorin für anspruchsvolle politische Gespräche.
Wir erwarten einen erkenntnisreichen Abend mit spannenden Einblicken und lebendiger Diskussion. Bitte merken Sie sich den Termin vor und leiten Sie diese Einladung gerne auch an interessierte Freunde und Bekannte weiter.
Über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Die Veranstaltung wird im Gästehaus der Goethe-Universität Frankfurt stattfinden. Die Raumkapazität ist begrenzt. Wir bitten deshalb um verbindliche Anmeldung bis spätestens 24. September 2025. Wir würden uns sehr freuen, Sie ab 18.30 Uhr begrüßen zu dürfen.
Jetzt anmelden

Sind Sie bereits angemeldet?