Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

Erst Corona, dann Sinnkrise?

Die Zukunft des Westens im Licht der Corona-Pandemie

»Das Forum« im rbb Inforadio am So, 31.05.2020 11:04 unter anderem mit Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB, Präsident der DAG.

Blick ins Sendestudio des rbb

Die Weltwirtschaft steckt in einer tiefen Krise, die Politiker sind verunsichert, viele Menschen haben Zukunftsängste. Die Corona-Pandemie verändert die Welt, so viel steht fest. Und die große Frage ist: Wie wird sie in der Zeit NACH Corona aussehen? Die Europäische Union macht beim Krisenmanagement gerade keine gute Figur. Deutschland hat viel zu tun, wenn es im Sommer die Ratspräsidentschaft übernimmt. Und auch die NATO steht vor schwierigen Aufgaben. Wie viel Geld werden die Staaten angesichts enormer Schulden wegen Corona für die Verteidigung ausgeben? Wie steht es um die transatlantische Partnerschaft? Und was taugt ein Militärbündnis überhaupt, wenn die ganze Welt von einem Virus bedroht wird?

Diese aktuellen Fragen diskutieren BM a.D. Christian Schmidt MdB, Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, Dr. Fritz Felgentreu MdB, Verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Dr. Gregor Gysi MdB, Außenpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke und Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB, Sprecherin für Verteidigungspolitik und Kommunalpolitik der Fraktion der Freien Demokraten, am 31. Mai 2020 beim »Forum« des inforadio rbb.

Zu Gast:

Dr. Fritz Felgentreu

Mitglied des Deutschen Bundestages (2013-2021); Bundesvorsitzender des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. (seit 2021)

Dr. Fritz Felgentreu ist seit September 2013 für den Wahlkreis Berlin-Neukölln Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Beginn 2018 ist er sicherheits- und verteidigungspolitischer Sprecher und Sprecher des Untersuchungsausschusses der SPD-Bundestagsfraktion. Zwischen 2001 und 2011 war Dr. Fritz Felgentreu Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, zudem dort stellvertretender Fraktionsvorsitzender und rechtspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Seit 2014 ist er Vorsitzender des Landesverbandes Berlin des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und Vorstandsmitglied der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft. Zudem ist er seit November 2015 Vorsitzender des Deutsch-Moldauischen Forums e.V. und gehört ferner dem Beirat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik an.

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB

Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages

Geb. am 10. März 1958 in Düsseldorf. Verheiratet, drei Kinder. Nach dem Abitur Studium der Publizistik, Politik und Germanistik an der LMU in München und hier auch Promotion zum Dr. phil. Danach über 20 Jahre als Verlagsrepräsentantin im Vertrieb für den Jugendbuchverlag Tessloff tätig. Von 2008 bis 2014 1. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf. Von 2013 - 2019 stellv. FDP-Bundesvorsitzende. Seit 2017 MdB und Sprecherin für Verteidigungspolitik, seit 2021 Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. Motorradfahrerin, Verteidigungs- und Außenpolitik. Im Mai 2022 wurde Dr. Strack-Zimmermann zur Vizepräsidentin der Deutschen Atlantischen Gesellschaft gewählt.

High Representative for Bosnia and Herzegovina Christian Schmidt

Former German Federal Minister & President, German Atlantic Association

Christian Schmidt trat 2021 das Amt als Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina an und ist seit 2006 Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Er war stellvertretender Vorsitzender der CSU, Mitglied des Deutschen Bundestages und Mitglied des Auswärtigen und des Verteidigungsausschusses sowie Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. 2014 wurde er zum Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ernannt, ein Amt, das er bis 2018 bekleidete. Zuvor war er Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Moderation:

Dietmar Ringel

Journalist, Moderator (rbb24 Inforadio)

Dietmar Ringel wurde 1958 in Leipzig geboren und ist seit 1984 beim Hörfunk. Los ging es im DDR-Rundfunk, zunächst in der Außenpolitik, später beim Jugendsender DT64. Nach den spannenden Wendejahren kamen Erfahrungen beim Privatfunk hinzu. Mit kurzen Ausflügen zu MDR-Info und Antenne Brandenburg, arbeitet Dietmar Ringel seit 1998 beim Inforadio, mit dem die Deutsche Atlantische Gesellschaft regelmäßig Kooperationsveranstaltungen durchführt.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Elisabet Tsirkinidou M.A.

Büroleitung · Referentin
Dorotheenstraße 84 · 10117 Berlin
030 20649-134
030 20649-136
Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB, FDP, posiert fuer ein Foto. Berlin, 25.01.2022 Berlin Deutschland *** Marie Agnes S C Thomas Trutschel
Foto ET 2023_1 Leo Simon
Opinions Frewer Cover Wilhelm Roding, Pandecta iuris cameralis ed. Tertia, Speyer: Jakob Sivert/Johann Zubrodt 1668. (Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar)
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.