Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

Präsidium

Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten, bis zu fünf Vizepräsidenten und dem Schatzmeister.

Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina; Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft

Bundesminister a. D. Christian Schmidt

Präsident

Bundesminister a. D. Christian Schmidt trat 2021 das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina an und ist seit 2006 Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Seit 1990 war er Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 2002 bis 2005 war er Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und im Anschluss bis 2013 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. 2014 wurde er zum Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ernannt; ein Amt, das er bis 2018 bekleidete. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung.

Bundestagsabgeordneter der CDU/CSU-Fraktion; Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung (2018 – 2022)

Peter Beyer MdB

Vizepräsident

Peter Beyer begann seine Laufbahn nach seinem Abitur 1991 mit dem Wehrdienst in einer Kompanieführungstruppe in Wuppertal. Anschließend studierte er Rechts- und Staatswissenschaften, Geschichte und Politik in Düsseldorf und Bonn. Nach dem Studium arbeitete Beyer bei mehreren internationalen Kanzleien und Sozietäten (Mayer, Brown & Platt (heute Mayer Brown), Brinks, Hofer, Gilson & Lione, Murchison & Cumming). 2001 erlangte er den Master of Laws in Charlottesville, USA. Das CDU-Mitglied (seit 1996) bekleidete ab 2004 kommunale Ämter und zog mit seiner Erstkandidatur bei der BTW 2009 als Spitzenkandidat des Mettmanner Nordkreises in den Bundestag ein. Von 2018 bis Anfang 2022 war Beyer im Regierungsamt des Koordinators für die Transatlantische Zusammenarbeit. Seit Mai 2022 ist er Vizepräsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft.

Inspekteur der Luftwaffe (2012 – 2018)

Generalleutnant a.D. Karl Müllner

Vizepräsident

Karl Müllner wurde am 18. Februar 1956 in Mainburg geboren und ist ein deutscher Generalleutnant a. D. der Bundeswehr. Er war vom 25. April 2012 bis zum 29. Mai 2018 der 15. Inspekteur der Luftwaffe. Müllner trat 1976 in die Bundeswehr ein und absolvierte seine militärische Grundausbildung in Ulmen. Er hatte verschiedene Positionen in der Luftwaffe inne, darunter Staffelkapitän, Kommodore des Jagdgeschwader 74 Mölders und Kommandeur der 2. Luftwaffendivision in Birkenfeld. Er war auf seinem letzten Dienstposten vom 25. April 2012 bis zum 29. Mai 2018 der 15. Inspekteur der Luftwaffe und bekleidete diesen Dienstposten damit solange wie kein Inspekteur vor ihm.

Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages (2005 – 2010); Honorarkonsul der Republik Ruanda

Reinhold Robbe

Vizepräsident

Reinhold Robbe, geboren 1954 im ostfriesischen Bunde, nach der Schule Ausbildung als Verlagskaufmann, danach Zivildienst in einer Behindertenwerkstatt und Tätigkeit als Geschäftsführer und Pressesprecher beim SPD-Bezirk Weser-Ems, 1994 Wahl in den Deutschen Bundestag für den Wahlkreis „Unterems“. Im Parlament war Robbe zunächst in der Entwicklungszusammenarbeit und ab 1998 im Verteidigungsausschuss tätig. Ab 2002 bis 2005 leitete er den Verteidigungsausschuss und wurde 2005 zum 10. Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages gewählt. Dieses Amt bekleidete Robbe bis 2010. Nach dem Ausscheiden aus dem Parlament ist der Politiker als freier Berater insbesondere im Sicherheits-Sektor-Bereich in verschiedenen Ländern tätig. Außerdem bekleidet er ehrenamtlich verschiedene Funktionen im politischen und evangelischen Milieu und engagiert sich im Kampf gegen Antisemitismus und für die deutsch-israelischen und transatlantischen Beziehungen. Als Honorarkonsul ist er für die Republik Ruanda tätig.

Vorsitzende des Ausschusses Sicherheit und Verteidigung (SEDE), Europäisches Parlament

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Vizepräsidentin

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist derzeit Vorsitzende des Ausschusses – Sicherheit und Verteidigung (SEDE) im EU-Parlament. Zuvor war sie Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages. Sie studierte Publizistik, Politik und Germanistik an der LMU in München und promovierte zum Dr. phil. Von 2008 bis 2014 bekleidete sie das Amt der 1. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf. Von 2013 bis 2019 war sie stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende. Seit 2017 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags und dort Sprecherin für Verteidigungspolitik. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte umfassen Verteidigungs- und Außenpolitik. Zudem wurde sie im Mai 2022 zur Vizepräsidentin der Deutschen Atlantischen Gesellschaft gewählt.

Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal

Prof. Dr. Birgitta Wolff

Vizepräsidentin

Prof. Dr. Birgitta Wolff wurde am 14. Juli 1965 in Münster (Westfalen) geboren. Sie absolvierte eine Banklehre bei der WestLB Münster und studierte anschließend Wirtschaftswissenschaft und Philosophie an der Universität Witten/Herdecke. Nach ihrer Promotion zum Dr. oec. publ. an der Ludwig-Maximilians-Universität München und anschließender Habilitation, begann sie ihre wissenschaftliche Laufbahn an der LMU München, bevor sie 2000 Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurde. Prof. Dr. Wolff war Kultusministerin des Landes Sachsen-Anhalt und Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, bevor sie 2015 Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt wurde. Ihre Forschungsgebiete umfassen Personalökonomik, Unternehmensorganisation, international vergleichende Studien und Hochschulmanagement.

Ehemaliger Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss

Johannes Kahrs

Schatzmeister

Johannes Kahrs ist ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Er wurde am 15. September 1963 in Bremen geboren und ist evangelisch-lutherischer Konfession. Nach seinem Abitur in Bremen und seinem Wehrdienst studierte Kahrs Jura in Hamburg. Anschließend arbeitete er als Stabsstellenleiter bei der SAGA.
Kahrs ist seit 1982 Mitglied der SPD und war von 2002 bis 2020 Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Hamburg-Mitte. Von 1993 bis 1998 war er Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte und von 1998 bis 2020 Mitglied des Deutschen Bundestages. In der SPD war Kahrs einer der Sprecher des Seeheimer Kreises. Er war Mitglied im Ältestenrat, im Haushaltsausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss und in der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft.

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
PB Konferenzfoto Nürnberger (2) Aufnahmen von Peter Beyer, MdB am 17. Mai 2018. Fotografie: Frank NŸrnberger. www.franknuernberger.de. 0172.1013456. (c) Frank Nürnberger
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB, FDP, posiert fuer ein Foto. Berlin, 25.01.2022 Berlin Deutschland *** Marie Agnes S C Thomas Trutschel
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.