Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Prof. Dr. Stefan Fröhlich, Professur für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie. (Bild: FAU/Georg Pöhlein)

(2) »Corona-Angebots-Schock« – Globaler Handel und die Folgen für die Außenpolitik

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind dramatisch und einzigartig. An hohen staatlichen Schulden geht kein Weg vorbei, davon ist Prof. Dr. Stefan Fröhlich überzeugt. Der Experte für globale Handelsfragen warnt aber auch davor, das Ende von globalen Lieferketten zu prognostizieren. 

Der Professor für Internationale Politik und Politische Ökonomie an der Universität Erlangen-Nürnberg spricht mit Moderator Oliver Weilandt über den chinesisch-amerikanischen Machtkampf, dessen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die Welthandelsorganisation sowie Deutschlands künftige Rolle in Europa und der Welt.

Zu Gast:

Prof. Dr. Stefan Fröhlich

Professor für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie

Prof. Dr. Stefan Fröhlich ist Professor für Internationale Politik und Politische Ökonomie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und lehrt regelmäßig am College of Europe in Brügge und Natolin. Er forscht zu deutscher, europäischer und transatlantischer Außen- und Sicherheitspolitik sowie zur Internationalen Politischen Ökonomie. Fröhlich ist Autor zahlreicher Publikationen und ein gefragter Experte in den Medien.

Moderation:

Oliver Weilandt

Geschäftsführer der Hörfunkagentur »Internationaler Audiodienst (iad)«

Oliver Weilandt moderiert den »Atlantic Talk Podcast« der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Der Agenturleiter und Autor zahlreicher Radiofeature und politischer Hintergrundberichte auf den Wellen der ARD sowie in den Programmen des Deutschlandradios verantwortet unter anderem auch das Privatfunkprogramm der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
LinkedIn Bild European Commission
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.