Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

Regionalkreis Aachen

Ihr Kontakt in der Region:

Burghard von Reumont

Regionalkreisleiter
Regionalkreis Aachen
 
0241 – 37 47 1
0241 – 40 12 222

Die nächsten Veranstaltungen im Regionalkreis Aachen

  • 6. November 2023, 9:0018:00 at Hotel Adlon Kempinski

    Registration NATO Talk 2023

    *English below* Im Jahr 2008 eröffneten Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer im Hotel Adlon Kempinski den ersten »NATO-Talk« der Deu...

Herzlichen Dank für das Interesse am Regionalkreis Aachen, seien Sie und seid herzlich willkommen! 

Der Regionalkreis Aachen wurde vor 31 Jahren von Herrn Dr. Hans Stercken gegründet, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses und 1990–1996 Vorsitzender der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Bei der Gründung hatte er noch die Bezeichnung Arbeitskreis. 

Vor 25 Jahren wurde mir die Ehre zuteil, den Regionalkreis Aachen, wie er inzwischen heißt, zu übernehmen. Seither waren bei uns viele prominente und interessante Persönlichkeiten als Vortragende zu Gast mit wichtigen, aktuellen und spannenden Vorträgen mit zumeist folgenden engagierten und lebhaften Diskussionen! 

Hier ein kleiner Auszug, stellvertretend für weitere 150 Referenten: 

Hamed Abdal-Samad, Wolfgang Bosbach, Gouverneur Dr. Theo Bovens (NL), General Georg Bernhardt, General Leopold Chalupa, Rolf Clement, Dr. Andrew Denison, Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Generalkonsul Stephen A. Hubler (US), Armin Laschet, Alexander Graf Lambsdorff, Rüdiger Lentz, Dr. Jürgen Linden, Christian Lindner, Prof. Dr. hc. Manfred Maus, Winfried Nachtwei, Ministerpräsident Oliver Paasch (DR Belgien), Ruprecht Polenz (ehem. Präsident der DtAtlGes) , General Dr. Klaus Reinhardt, Dr. Hermann von Richthoven, Werner Sonne, Dr. Hans Stercken (ehem. Präsident der DtAtlGes), Prof. Dr. Volker Stich (FIR), Wolfgang Stützer, Rolf Tophoven, General Michael Vetter, Dr. Stephan Wehrhahn….. 

Zumeist standen und stehen u.a. außen- und sicherheitspolitische Themen zum transatlantischen Bündnis im Vordergrund, aber auch Streifzüge in weltweite politische und wirtschaftliche Brennpunkte, die unter diesen Gesichtspunkten für uns wichtig sind und die uns beschäftigen. 

Der Regionalkreis Aachen kooperiert im Zuge eines Forums u.a. mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Geilenkirchen, der Volkshochschule Heinsberg und mit dem Kambacher VIP-Talk (KVT), Eschweiler. 

Habe ich Ihr Interesse an unseren Einladungen geweckt? 

Mit freundlichen Grüßen, 

Burghard A. W. von Reumont

Zurückliegende Veranstaltungen im Regionalkreis Aachen

  • 18. April 2023, 19:0020:30 at Grashaus

    Europa und der Krieg in der Ukraine – Folgen und Aussichten

    Die Karlspreisträger 2023, das ukrainische Volk und Präsident Selenskyj, stemmen sich seit über einem Jahr einem Angriffskrieg entgegen, bei dem die Ukraine vernichtet werden so...

  • 20. September 2022, 19:0020:00 at Grashaus

    Europa der Regionen – Regionen in Europa

    Viele Menschen in Europa identifizieren sich vor allem mit dem eigenen Nationalstaat. Andere fühlen sich am meisten der Region zugehörig, in der sie leben. Die Europäische Union...

  • 27. April 2022, 19:3020:00 at Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

    Desinformation und hybride Kriegsführung

    Desinformationskampagnen als strategisches Mittel der Kriegsführung nehmen in der öffentlichen Wahrnehmung zurzeit einen breiten Raum ein, insbesondere auch im Zusammenhang mit d...

  • 8. Februar 2022, 19:0020:30

    Die EU: Taktgeber in der Klimakrise?

    Am 11. Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission mit dem European Green Deal einen Fahrplan vor, der Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt m...

  • 17. November 2021, 19:3021:00 at Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

    Ist Russland noch immer eine Weltmacht?

    Die USA und China sind die unangefochtenen Hauptdarsteller auf der globalen Bühne und haben Russland aus dem Fokus gerückt. Zwar spielt das Reich von Wladimir Putin immer noch ei...

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
© iStock.com/rclassenlayouts
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.