Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung ist schon vorbei.

Die sicherheitspolitische Lage in Europa – Ursachen und Folgen des Ukraine-Krieges. Eine Analyse

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die sicherheitspolitische Lage grundlegend verändert. Die Bestimmungen der KSZE-Schlussakte und der Charta von Paris wurden einseitig verletzt. Sie sind Makulatur. Russland hat sich unter Wladimir Putin vom gemeinsamen Verständnis von Sicherheit in und für Europa verabschiedet. Statt Kooperation ist Konfrontation gegenwärtig die bestimmende sicherheitspolitische Größe in Europa. Nach Putins Verständnis wurde Russland mit den jeweiligen NATO-Erweiterungsrunden in die Irre geführt und schrittweise isoliert. Hat der Westen was falsch gemacht? Haben wir Russland überfordert? Oder ist das russische Verhalten nichts anderes als wieder erwachtes, nicht zu bändigendes Streben nach Dominanz? Was ist zu tun um Sicherheit in Europa verlässlich für die Zukunft zu organisieren. Gibt es einen Weg in eine neue tragfähige strategische Stabilität in Europa? Es wird unterstellt, dass die USA ihr strategisches Interesse in den pazifischen Raum verlegen. Fallen sie damit als der Garant europäischer Sicherheit zukünftig aus? Wie realistisch und notwendig ist vor diesem Hintergrund eine strategische Autonomie der EU?

Diesen Fragen wollen wir uns in der nachstehenden Veranstaltung nähern und und sind sehr darüber erfreut, mit Herrn General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann eine international anerkannte Persönlichkeit der Sicherheits- und Militärpolitik als Gastredner gewonnen zu haben.

Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen und bitten um vorherige Anmeldung.

 

Die sicherheitspolitische Lage in Europa 

Ursachen und Folgen des Ukraine-Krieges. Eine Analyse

Dienstag, 26. September 2023 Beginn 13:15

Balthasar-Neumann-Kaserne

Oberdürrbacher Straße

97209 Veitshöchheim

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich

Veranstaltungsdetails

Datum:
26. September 2023
Zeit:
13:15 – 15:00

Veranstalter

Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Telefon:
030 20649–134
ata-dag.de

Veranstaltungsort

Balthasar-Neumann-Kaserne
Oberdürrbacher Straße
97209 Veitshöchheim
Bayern
in Google anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Zu Gast:

General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann

Ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr

General a.D. Klaus Dieter Naumann, geboren am 25. Mai 1939 in München, ist ein deutscher General a. D. des Heeres der Bundeswehr. Von 1991 bis 1996 war er der 10. Generalinspekteur der Bundeswehr, und von 1996 bis zu seiner Pensionierung 1999 hatte er den Vorsitz des NATO-Militärausschusses inne. General Naumann trat 1958 in die Bundeswehr ein und diente in verschiedenen Positionen, bevor er zum Brigadegeneral befördert wurde. Im April 1991 übernahm er das I. Korps in Münster, bevor er am 1. Oktober 1991 zum Generalinspekteur der Bundeswehr ernannt wurde. Während seiner Zeit als Generalinspekteur leitete er den Umbau der Bundeswehr und formte die Komponenten Hauptverteidigungskräfte (HVK), Krisenreaktionskräfte (KRK) und Militärische Grundorganisation (MGO). Im Dezember 1994 wurde er zum Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses nominiert und trat dieses Amt im Februar 1996 an.Nach seiner Pensionierung 1999 war Naumann in mehreren internationalen Kommissionen tätig und war von 1999 bis 2002 Präsident der Clausewitz-Gesellschaft.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Brigadegeneral a.D. Ernst Otto Berk

Regionalkreisleiter
Regionalkreis Würzburg
 
030 – 206 49 134
030 – 206 49 136

Elisabet Tsirkinidou M.A.

Büroleitung · Referentin
Dorotheenstraße 84 · 10117 Berlin
030 20649-134
030 20649-136
Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Foto ET 2023_1 Leo Simon
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.