Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung ist schon vorbei.

Die Strategische Lage zum Jahresbeginn 2023

https://www.youtube.com/live/6fe-oz532uE?feature=share&t=779

 

Wie gewohnt startet die Deutsche Atlantische Gesellschaft ihren Veranstaltungsreigen in der Hauptstadt mit der Strategischen Lage zum Jahresbeginn in Berlin. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Speakern richten wir den Blick auf die strategischen Herausforderungen Deutschlands, der EU sowie der NATO. An den Vortrag des Beauftragten des Politischen Direktors im Bundesministerium der Verteidigung, Dr. Karl-Heinz Kamp, schließt eine moderierte Diskussion mit dem Präsidenten der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina Christian Schmidt und General a.D. Egon Ramms an. Die Journalistin Dr. Ursula Weidenfeld wird die Veranstaltung moderieren. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und die Möglichkeit zum Jahresbeginn mit Ihnen über die aktuelle sicherheitspolitische Lage ins Gespräch zu kommen sowie sich im Anschluss bei einem kleinen Empfang persönlich auszutauschen.

Die Strategische Lage zum Jahresbeginn

Dienstag, dem 07. Februar 2023 18:00 Uhr Hörsaal im Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

Vortrag: Dr. Karl-Heinz Kamp, Beauftragter des Politischen Direktor im Bundesministerium der Verteidigung Diskussion: Dr. Karl-Heinz Kamp, Beauftragter des Politischen Direktor im Bundesministerium der Verteidigung, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina Christian Schmidt, Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft General a.D. Egon Ramms, Oberbefehlshaber des Allied Joint Force Command in Brunssum (2007−2010) Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld, Journalistin    

 

Zur Anmeldung für die Präsenzteilnahme, nutzen Sie bitte den roten Button am Anfang der Seite!

Die Veranstaltung wird zusätzlich auf YouTube gestreamt und via Zoom übertragen. Dafür können Sie sich hier anmelden:

 

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich

Veranstaltungsdetails

Datum:
7. Februar 2023
Zeit:
18:00 – 19:30

Veranstaltungsort

Hörsaal im Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
in Google anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Zu Gast:

Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina BM a.D. Christian Schmidt

Präsident, Deutsche Atlantische Gesellschaft

Christian Schmidt studierte Rechtswissenschaften in Erlangen und Lausanne. 1974 trat er in die CSU ein, deren stellvertretender Vorsitzender er von 2011 bis 2017 war. Von 1990 bis 2021 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und unter anderem Mitglied des Auswärtigen und ides Verteidigungsausschusses. Von 2002 bis 2005 war er Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und im Anschluss bis 2013 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. 2014 wurde er zum Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ernannt; ein Amt, das er bis 2018 bekleidete. Zuvor war er Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Schmidt war stellvertretender Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung. Seit 2006 ist er zudem Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. 2021 trat er das Amt als Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina an.

General a.D. Egon Ramms

Oberbefehlshaber des NATO Allied Joint Force Command (2007- 2010)

Egon Ramms, 1948 in Datteln Westfalen geboren, ist General a. D. des Heeres der Bundeswehr. Er war vom 26. Januar 2007 bis zum 29. September 2010 Oberbefehlshaber des Allied Joint Force Command in Brunssum und somit einer der ranghöchsten deutschen Soldaten in der NATO. Zuvor hatte er in Stettin als Generalleutnant das Kommando über das Multinationale Korps Nordost. Egon Ramms ist unter anderem Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Silber und Gold und des Komturkreuzes des Verdienstordens der Republik Polen.

Dr. rer. pol. Karl-Heinz Kamp

Beauftragter des Politischen Direktors, BMVg

Dr. Karl-Heinz Kamp wurde am 21. Juni 1957 in Bonn geboren. Er studierte von 1980 bis 1985 Geschichte und Sozialwissenschaften an der Universität Bonn. Nach einem sicherheitspolitischen Stipendium arbeitete er von 1989 bis 2003 bei der Konrad-Adenauer-Stiftung als Abteilungsleiter und promovierte 1992 an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Von 2007 bis 2013 war er Research Director am NATO Defense College in Rom. Seit Oktober 2019 ist er Beauftragter des Politischen Direktors im Bundesministerium der Verteidigung. Dr. Kamp ist Mitglied der Deutschen Atlantischen Gesellschaft.

Moderation:

Dr. Ursula Weidenfeld

Journalistin

Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin in Berlin. Sie schreibt Kolumnen für den Tagesspiegel, T-online.de und den WDR. Für die Leibniz-Gemeinschaft und T-online.de verantwortet sie den wöchentlichen Podcast „Tonspur Wissen“.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Kamala Jakubeit MSSc

Referentin
Atlantic Talk Berlin
Dorotheenstraße 84 · 10117 Berlin
030 20649-134
030 20649-136

Dr. Nicolas Fescharek

Referent
Dorotheenstraße 84 · 10117 Berlin
030 20649-134
030 20649-136
Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Ursula Weidenfeld Marc Darchinger/Ursula Weidenfeld
230411_LSimon_DAG-19 Leo Simon
Dr. Nicolas Fescharek Leo Simon
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.