Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

NATO 2030 und der Beitrag Deutschlands – Zaudernde Macht in der Mitte Europas

Diese Veranstaltung wird verschoben! Wir informieren Sie frühzeitig über einen neuen Termin. Gäste: Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen) – angefragt - Generalleutnant a.D. Heiner Brauss (DGAP) Prof. Dr. Joachim Krause (ISPK & SIRIUS) Moderation: Svenja Sinjen (SWuD)   Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie hier!   Diese Veranstaltung wird verschoben! Wir informieren Sie frühzeitig über einen […]

Frankfurt

Perspektiven für die deutsche Außenpolitik vor den Bundestagswahlen

Gut einen Monat vor der Bundestagswahl und dem Ende der Ära Merkel steht die Frage nach der künftigen Rolle Deutschlands im Fokus der transatlantischen und internationalen Aufmerksamkeit.   Unter dem Motto „Beyond Westlessness – Deutschlands Rolle in der Welt“ hat die Munich Security Conference vor einiger Zeit mit den drei Kanzlerkandidat:innen von CDU/CSU, SPD und […]

Frankfurt am Main

Die transatlantische Illusion: Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können

Im Namen der „Deutsche Atlantische Gesellschaft“ darf ich Sie herzlich zu meiner ersten Veranstaltung in diesem Jahr am 11. Mai 2022 mit dem ausgewiesene Amerikakenner Dr. Josef Braml und die Präsentation seines aktuellen Buches in den Räumen der „Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank“ einladen. Dr. Thomas Ollinger, Präsident der Hauptverwaltung in Hessen wird an diesem Abend […]

Frankfurt

Erfahrungen aus Flut, Pandemie und anderen Krisen Zukunftsbetrachtungen für das nationale Krisenmanagement

Die Krisen und Kriege der letzten Jahre - COVID-19, der Klimawandel und der Ukrainekrieg - haben uns gezeigt, dass sich die Zeiten wandeln und Krisenmanager:innen sich neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen müssen. Aus den Erfahrungen der aktuellen Krisen wollen wir in die Zukunft blicken und nach einem Impulsvortrag über die Möglichkeiten eines modernen und effizienten […]

Frankfurt

Wir machen Frieden: Aktuelle Herausforderungen für die Friedens- und Konfliktforschung

Immer neue Krisen erschüttern die Gesellschaften weltweit: Pandemie, Klimawandel, Krieg in der Ukraine und Extremwetterereignisse. Zugleich steigt die Zahl der Gewaltkonflikte, an denen häufig nichtstaatliche, irreguläre Milizen und Rebellen beteiligt sind. Die Bundesregierung hat mit der Entwicklung der Nationalen Sicherheitsstrategie auf dieses global veränderte Sicherheitsumfeld und Bedrohungen durch Krisen und Katastrophen reagiert. Seit 1987 geben […]

Frankfurt am Main

Exkursion Energiesicherheit – Besuch des Müllheizkraftwerks

Teilnehmer: 18 / 18

Die Bundesregierung will das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das zuerst am 01.11.2018 verabschiedet wurde, erneut anpassen. Unter anderem sollen Heizungen die mit Öl oder Gas betrieben werden, demnach nach und nach in Privathaushalten der Vergangenheit angehören. Dies auch um die Abhängigkeit von Lieferanten fossiler Energieträger zu reduzieren. Die Änderungen im GEG sind dabei auf größte Widerstände in […]

Frankfurt

Afrika wohin – Politik, Wirtschaft und Flüchtlinge

Wir freuen uns sehr, Sie am 16. November zu einem weiteren spannenden Vortrag einladen zu dürfen, bei dem dieses Mal Flucht und Migration aus Afrika nach Europa im Fokus stehen. Unser renommierter Redner Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate hat u.a. mit seinem Buch „Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten“ eine treffende Analyse […]

Frankfurt

Die Traumwandler: Wie China und die USA in einen neuen Weltkrieg schlittern

Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten, Zbigniew Brzezinski, skizziert die geopolitische Landschaft als eine komplexe Schachpartie, in der die Vormachtstellung eines Landes von seinem geografischen Standort und dem Besitz von Ressourcen abhängt. Die von allen begehrten Ressourcen sind jedoch in der Welt ungleich verteilt, was dazu führt, dass einige Länder naturgemäß besser ausgestattet sind […]

Frankfurt am Main

Künstliche Intelligenz

Die Veranstaltung ist ausgebucht! Am 30. November 2022 veröffentliche das Unternehmen Open AI den KI Chatbot ChatGPT (Chat Generative Pretrained Transformer) und bereits im Januar 2023 hatte ChatGPT mehr als 100 Millionen Nutzer. Dies ist ein deutliches Zeichen für das große Interesse an und die hohen Erwartungen, die die Menschen mit dieser neuen Technologie verbinden. […]

Frankfurt am Main

Israel und wir: Einblicke in eine schwierige Beziehung

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht Am frühen Morgen des 7. Oktober 2023, dem letzten Tag des jüdischen Festes Sukkot, begann die Hamas damit, den Süden Israels und das Zentrum des Landes mit Raketen zu beschießen. Am selben Tag überwanden Terroristen vom Gazastreifen aus die Grenzsicherungsanlage zwischen Gaza und Israel und überfielen nahe der Grenze liegende […]

Frankfurt

Was sich in Deutschland ändern muss, damit es wieder aufwärts geht

Die Ergebnisse der letzten Landtagswahlen in Deutschland spiegeln ein Bild von Unsicherheit und Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von wirtschaftlichen Ängsten über die Unzufriedenheit mit der politischen Elite bis hin zu Unsicherheiten in der globalen und europäischen Politik. Politische Entscheidungen in Bezug auf Migration, Umweltschutz und Sozialpolitik verstärken oft […]

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
diary-614149 Pixabay zugeschnitten
Einsätze Bundeswehr Bundeswehr
pm-energielieferung-stadt-frankfurt-data Mainova AG
Working_with_UNHCR_to_help_refugees_in_South_Sudan_(6972528722) CC BY 2.0 Robert Stansfield/Department for International Development
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.