Israel und wir: Einblicke in eine schwierige Beziehung
Der mörderische Überfall der Hamas hat in Israel ein Trauma ausgelöst, er gilt als der größte Angriff auf jüdisches Leben seit dem Holocaust. Das hat zu immer neuen Eskalationen geführt, die auch den Norden Israels betroffen haben – bis hin zur Gefahr eines Flächenbrandes im Nahen Osten. Seither wird in Deutschland intensiv über das Verhältnis […]
1. Mittagsgespräch an Bord mit David Patrician
Am 5. November ist Präsidentschaftswahl in den USA. Nachdem Amtsinhaber Biden auf eine erneute Kandidatur verzichtet hat, kommt es zum Duell zwischen Vizepräsidentin Kamala Harris und Ex-Präsident Donald Trump. Aber wie läuft die Wahl ab, wer darf wählen und wie funktioniert das Wahlsystem? Welche Rolle spielen die „Swing States“? Worüber wird am Wahltag noch abgestimmt? […]
Zwischen Regulatorik und Kriegstüchtigkeit
Die Zusammenarbeit von Politik, Militär und Verteidigungsindustrie vor und nach der Zeitwende aus Unternehmersicht
Gerechter Krieg? – Gerechter Frieden?
Evangelische Friedensethik wurde nach 1945 durch die Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges geprägt. Dazu gehören das Eingeständnis der eigenen Schuld, die Auseinandersetzung mit der Frage nach dem „gerechten Krieg“, aber auch die theologische Überzeugung, dass „Krieg nach Gottes Willen nicht sein soll.“ (Beschluss des Ökumenischen Rates der Kirchen 1948). 2007 hat die EKD eine Denkschrift zur […]
Zeitenwende: Der Zustand der Bundeswehr und die verteidigungspolitischen Herausforderungen in Europa im Jahre 2025
Im Februar 2022 schrieb der Inspekteur des Heeres Alfons Mais auf Linkedin: „Die Bundeswehr, das Heer, das ich führen darf, steht mehr oder weniger blank da“. Und weiter folgerte er: „Die Optionen, die wir der Politik zur Unterstützung des Bündnisses anbieten können, sind extrem limitiert“. Mit der Zeitenwende-Rede des Bundeskanzlers und dem „100 Milliarden Euro […]
Transatlantic Stability
U.S. Foreign Policy and Security Partnerships – A talk with Douglas Lute
Hybride Kriegsführung im 21. Jahrhundert
Wie die Bundeswehr den Bedrohungen im Cyber- und Informationsraum begegnet
2. Mittagsgespräch an Bord mit Dr. Heiko Herold
Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Mit großem Elan treibt er voran, was er im Wahlkampf versprochen hat: die USA umzugestalten. Um schnelle Ergebnisse zu erzielen, regiert er bevorzugt per Dekret. Dabei inszeniert sich Trump als entschlossener Macher. Mit scharfer, provokativer Rhetorik beherrscht er die Medienberichterstattung auf allen Kanälen. Um seinen Willen durchzusetzen, greift […]
Die Führungsakademie als höchste Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr
Kernaufgabe der Führungsakademie ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung bereits berufserfahrener Offiziere aus dem In- und Ausland. Das Lehrgangsangebot richtet sich nicht nur an militärische sondern auch an zivile Führungskräfte. Die Führungsakademie bietet eine attraktive Begegnungsstätte für den Strategischen Dialog aller gesellschaftlichen Gruppen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Sie öffnet sich mehr und mehr für […]
Security Slam 2025
Es ist soweit! Die zweite Ausgabe des ersten Security Slam Deutschlands steht vor der Tür und wir laden Dich herzlich dazu ein. Sei dabei, wenn junge Forscher:innen einander die Slam-Krone der Zeitenwende streitig machen und in spannenden Kurzbeiträgen ihre aktuellen Forschungsergebnisse präsentieren. Am 20.05.2025 im Körber Forum Hamburg hast Du die Chance, sechs spannende Kurzbeiträge […]