Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

NATO Youth Summit 2025

Junge DAG vor Ort und virtuell dabei

Vom 25. bis 26. April 2025 fand der diesjährige NATO Youth Summit statt. Das zentrale sicherheitspolitische Forum für junge Menschen, das direkt von der NATO organisiert wird, hat mehr als 400 Leute aus allen NATO-Mitgliedstaaten in dem montenegrinischen Küstenort Budva versammelt, um über aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen zu sprechen.

Auch die Junge Deutsche Atlantische Gesellschaft (Junge DAG), wurde durch Leonhard Simon, der Präsident der Jungen DAG, vertreten, der auch auf einem Panel sprechen durfte und seine Sichtweise und die der jungen DAG einbringen konnte.

Austausch, Inhalte und Impulse

Das Forum, das von der NATO Public Diplomacy Division und dem Atlantic Council of Montenegro organisiert wurde, hatte ein umfangreiches Programm, zu Geopolitik, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz und Weltraumsicherheit. Als Panelisten waren Nachwuchskräfte aus internationalen Organisationen, Forschungseinrichtungen und dem sicherheitspolitischen Umfeld dabei.

Doch nicht nur auf der Bühne war die Konferenz ein echter Gewinn, auch abseits war viel geboten. Zum Beispiel konnte man sich persönlich mit der stellvertretenden NATO-Generalsekretärin Radmila Šekerinska, vielen Kolleginnen und Kollegen aus dem YATA-Netzwerk und vielen neuen Akteuren aus der transatlantischen Community austauschen.

Auf der Bühne wurde Leonhard Simon gefragt, was seiner Meinung nach alle Mitgliedstaaten konkret und sofort umsetzen sollten. Seine Antwort: »Ich wünsche mir, dass wir vollständige Interoperabilität innerhalb der Allianz erreichen – natürlich wissen wir, vor welchen technischen und politischen Herausforderungen wir bei diesem Ziel stehen.«

Watchpartys in Berlin und München

Parallel zur Teilnahme in Budva hat sich die Junge DAG auch mit zwei Watchparties aktiv am Gipfel beteiligt:

In Berlin
in München an der Ludwig-Maximilians-Universität in Kooperation mit der Fachschaft Amerikanistik.

Dort wurde jungen Interessierten die Möglichkeit gegeben, das Programm des Summit live zu verfolgen und mit Vertreter:innen der Jungen DAG in den Dialog zu treten. Wir danken den lokalen Organisator:innen für ihr Engagement!

Beteiligung und Netzwerk

Veranstaltungen wie der NATO Youth Summit leisten einen wichtigen Beitrag zur sicherheitspolitischen Nachwuchsförderung. Sie ermöglichen jungen Menschen, sich frühzeitig mit aktuellen sicherheitspolitischen Fragen auseinanderzusetzen, persönliche Netzwerke über nationale Grenzen hinweg aufzubauen und sich in den transatlantischen Dialog einzubringen. So werden Räume geschaffen, in denen zukünftige Expertinnen und Experten motiviert werden, sich langfristig in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft einzubringen – fundiert, international vernetzt und engagiert.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Leonhard Simon

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
LinkedIn Bild European Commission
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.