Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

17. Clausewitz-Strategiegespräche: Erwartungen an die Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands

Im Juni 2023, und damit sechzehn Monate nach dem durch Russlands Krieg gegen die Ukraine verursachten sicherheitspolitischen Gezeitenwechsel, wird die Bundesregierung die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands vorstellen.

Wie immer bei öffentlichen Grundsatzdokumenten dieser Art wird man sowohl Zustimmung als auch Kritik ernten. Den einen geht die Strategie in ihren sicherheitspolitischen Aussagen vermutlich zu weit, den anderen sicher nicht weit genug. Eine solche kontroverse Diskussion ist nicht nur notwendig und richtig, sie war auch eine der Absichten, die mit der Sicherheitsstrategie von Anfang an verfolgt wurde. Auch ist bei einer solch grundlegenden strategischen Neuausrichtung die Debatte während und nach der Erstellung der Sicherheitsstrategie mindestens ebenso wichtig, wie das Dokument selbst. All dies trägt dazu bei, dass die viel zitierte Zeitenwende auch immer mehr in den Köpfen stattfindet.

17. Clausewitz-Strategiegespräche:
Erwartungen an die Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands

Dienstag, 13. Juni 2023
18:30 – 20:00 Uhr
Empfang im Anschluss an die Diskussion

 

Jetzt anmelden

Tribe Loading Animation Image

Sind Sie bereits angemeldet?

Hier können Sie Ihre Anmeldung bearbeiten.

Veranstaltungsdetails

Datum:
13. Juni 2023
Zeit:
18:30 – 20:00

Veranstalter

Clausewitz-Gesellschaft e.V.
Privat: Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund

Veranstaltungsort

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Luisenstr. 18
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
in Google anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Zu Gast:

Generalleutnant a.D. Carsten Jacobsen

Präsidenten der Clausewitz e.V.

Dr. Karl-Heinz Kamp

Dr. Karl-Heinz Kamp war Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (2015-2019) und Sonderbeauftragter des politischen Direktors im Bundesministerium für Verteidigung (2019-2023). Vor seinen Tätigkeiten für die Bundesakademie für Sicherheitspolitik arbeitete er als Berater in der "NATO Group of Experts on the New Strategic Concept" (2009) und als Research Director im NATO Defense College in Rom (2007-2013).

Lieutenant General (ret.) Heinrich Brauss

NATO Assistant Secretary General for Defence Policy and Planning (2013–2018)

Heinrich Brauß ist Generalleutnant a. D. der Bundeswehr und war von Oktober 2013 bis Juli 2018 Beigeordneter NATO-Generalsekretär für Verteidigungspolitik und Streitkräfteplanung (Assistant Secretary General for Defence Policy and Planning) im Internationalen Stab der NATO in Brüssel wie auch Vorsitzender des Defence Policy and Planning Committee des Nordatlantikrats. Seit Oktober 2018 ist Brauß Senior Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin. General Brauß ist Leiter der jährlichen NATO Talk-Konferenz der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und Verfasser der Publikation „NATO 2030 – Erfahrung · Herausforderung · Zukunft".

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Elisabet Tsirkinidou M.A.

Büroleitung · Referentin
Dorotheenstraße 84 · 10117 Berlin
030 20649-134
030 20649-136

Dr. Nicolas Fescharek

Referent
Dorotheenstraße 84 · 10117 Berlin
030 20649-134
030 20649-136

Kamala Jakubeit MSSc

Referentin
Atlantic Talk Berlin
Dorotheenstraße 84 · 10117 Berlin
030 20649-134
030 20649-136
Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Foto ET 2023_1 Leo Simon
Dr. Nicolas Fescharek Leo Simon
230411_LSimon_DAG-19 Leo Simon
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.