Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Die Strategische Lage zum Jahresbeginn 2025

Traditionell eröffnet der Abteilungsleiter Politik im Bundesministerium der Verteidigung mit seiner Einschätzung zur „Strategischen Lage zum Jahresbeginn“ das sicherheitspolitische Vortragsjahr unserer Gesellschaft in Berlin.

Und es gibt zu Beginn des Jahres durchaus Anlass zum Feiern: Als 15. Mitgliedstaat trat die Bundesrepublik Deutschland am 6. Mai 1955 der NATO North Atlantic Treaty Organization bei und in diesem Jahr jährt sich dieses Ereignis zum 70. Mal. Doch natürlich richten wir auch den Blick auf die strategischen Herausforderungen Deutschlands in Bezug auf den Frieden in Europa und im Nahen Osten, die neue Trump-Administration und die Rolle Chinas in der Welt.

Wir freuen uns auf den Vortrag von Dr. Jasper Wieck, Ihre Teilnahme und die Möglichkeit, mit Ihnen über die aktuelle sicherheitspolitische Lage ins Gespräch zu kommen sowie sich im Anschluss bei einem kleinen Empfang persönlich auszutauschen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit digital teilzunehmen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wenn Sie möchten, setzen wir Sie aber gerne auf die Warteliste.

Auf die Warteliste setzen

Tribe Loading Animation Image

Sind Sie bereits angemeldet?

Hier können Sie Ihre Anmeldung bearbeiten.

Veranstaltungsdetails

Datum:
28. Januar 2025
Zeit:
18:30 – 20:00

Veranstaltungsort

Kaiserin-Friedrich-Haus
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
in Google anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Zu Gast:

Dr. Jasper Wieck

Politischer Direktor, Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)

Jasper Wieck studierte nach seinem Grundwehrdienst Geschichte in Bonn und Paris. 1995 wurde er promoviert und trat 1994 in den Dienst des Auswärtigen Amtes in Bonn und Berlin ein. 2009 übernahm er die Leitung der Politischen Abteilung der deutschen Delegation bei der NATO in Brüssel. Von 2012 bis 2017 war Wieck Direktor für Grundsatzfragen der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik im Auswärtigen Amt in Berlin. 2017 wurde er stellvertretender Leiter der Deutschen Botschaft in Neu-Delhi. 2020 bis 2021 war Wieck Beauftragter für Ostasien, Südostasien und Pazifik mit Sitz in Berlin. Ab 2021 war er Sonderbeauftragter der Bundesregierung für Afghanistan und Pakistan und stellvertretender Generaldirektor für die Südasien- und Indopazifik-Politik. Seit 2022 ist er Politischer Direktor im Bundesministerium der Verteidigung.

Leonhard Simon

Präsident, Junge DAG (YATA Germany)

Leo Simon wurde 2019 in den Vorstand gewählt und ist seit Juli 2022 Präsident von der Jungen DAG. Er arbeitet als selbständiger Journalist und Politikberater. Zuvor koordiniert er als Senior Public Relations Manager die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen hat als Communications- und Project Manager bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) gearbeitet. Dort war er für die Produktion aller digitalen Kommunikationsinhalte zuständig und hat hochrangige internationale Konferenzen (mit-)organisiert. Seinen Master hat er beim Institut Barcelona d'Estudis Internacionals in Internationaler Sicherheit abgeschlossen, zuvor studierte er (Internationale) Politik in München und Cork, Irland.

Moderation:

Dr. Ursula Weidenfeld

Journalistin

Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin in Berlin. Sie schreibt Kolumnen für den Tagesspiegel, T-online.de und den WDR. Für die Leibniz-Gemeinschaft und T-online.de verantwortet sie den wöchentlichen Podcast „Tonspur Wissen“.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Dr. Nicolas Fescharek

Referent
Lennéstraße 11 · 10785 Berlin
030 20649-134
030 20649-136
Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Ursula Weidenfeld Marc Darchinger/Ursula Weidenfeld
Dr. Nicolas Fescharek Leo Simon
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.