Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

Podiumsdiskussion: Russlands Machtspiele um die Ukraine – Europäische Sicherheitsarchitektur auf dem Prüfstand?

YATA Germany lädt ein: Andauernde kriegsähnliche Zustände in der Ostukraine, verstärkte Präsenz der russischen Soldaten an der ukrainischen Grenze und die Forderung Russlands, die NATO muss auf die Osterweiterung verzichten. Die Eskalation zwischen der russischen Föderation und dem Westen wächst. Russland behauptet, für einen Einmarsch in die Ukraine keine Intention zu haben. Gleichzeitig kündigt die […]

Bedrohte Unabhängigkeit: Der Konflikt um die territoriale Integrität der Ukraine

Steht die Ukraine vor einem Krieg? Ist ihre Unabhängigkeit bedroht? Was beabsichtigt der russische Präsident? Und welche historischen Hintergründe sind für diesen Konflikt bedeutsam?Darüber sprechen wir mit unseren Gästen, Dr. Brigitta Triebel (Leiterin des Auslandsbüro Charkiw der Konrad-Adenauer-Stiftung) und Dr. Frank Grelka(Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Universität Viadrina).   Diskussion: Dr. Brigitta Triebel  Leiterin des Auslandsbüro Charkiw der Konrad-Adenauer-Stiftung […]

Lüneburg

Wladimir Putin – Russlands ewiger Präsident?

In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Reserveoffiziere im Standort Lüneburg freuen wir uns, Sie zu einem Vortragsabend einzuladen! Noch bis 2024 ist Wladimir Putin gewählt. Dann ist er 72 Jahre alt. Mit einer Verfassungsänderung hat er seine Macht gefestigt. Doch die Opposition wird stärker. Kann er die nächsten Wahlen wieder gewinnen? Müssen wir die aufrüstende […]

Special: Krieg in Europa – Was nun?

Bisher schien es unvorstellbar, doch nun ist es Wirklichkeit: Wladimir Putin hat einen Krieg in Europa begonnen. Die europäische Gemeinschaft ist herausgefordert wie noch nie seit dem 2. Weltkrieg. Wie ist die Lage? Und wie soll es weiter gehen? Zu diesen Fragen bieten wir in einer Sonderausgabe des Atlantic Talk eine Diskussionsveranstaltung mit unseren kompetenten […]

Zeitenwende in der Berliner Politik: Putins Krieg und die Folgen

Die Ereignisse überschlagen sich: Die Bundeswehr erhält 100 Milliarden Euro für Rüstungsvorhaben, das 2 % Ziel soll künftig eingehalten werden, die Ukraine erhält Waffen, Russland wird aus SWIFT ausgeschlossen. Als Reaktion versetzt der russische Präsident seine Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft. Gleichzeitig will er verhandeln. Was bedeuten diese Ereignisse für Deutschland, die EU und die NATO? Wie […]

Der Krieg in der Ukraine: Fragen an General a.D. Egon Ramms

Der von Russland initiierte Krieg in der Ukraine hat Deutschland und die EU vor Aufgaben gestellt, mit denen niemand gerechnet hat. Der Bedarf an fachlicher Einordnung und Expertise ist im aktuellen Ukraine-Krieg enorm: Wie sind die Risiken einer weiteren Eskalation, vielleicht sogar nuklearer Art zu bewerten? Wie ist die Wehrhaftigkeit der ukrainischen Armee und Bevölkerung […]

Ausschreibung: Sicherheitspolitisches Seminar »Internationales Engagement post Afghanistan – neue strategische Ausrichtungen für NATO und EU!?“

Liebe YATAs, liebe Freunde. Auch in diesem Jahr veranstaltet YATA Germany gemeinsam mit dem Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr (ZInfoABw) vom 16. bis 18. März 2022 ein sicherheitspolitisches Seminar. Dieses Jahr widmet sich das virtuelle Seminar dem Thema „Internationales Engagement post Afghanistan – neue strategische Ausrichtungen für NATO und EU!?“ und bietet Euch eine ganze Reihe von […]

Dauerbeschuss im Cyberraum – Der lautlose Krieg

Seit Jahren schon gibt es weltweit täglich Abertausende von Cyberangriffen – von staatlichen Akteuren und von Kriminellen, und oftmals sind die Grenzen fließend.  Aus Moskau gab es Eingriffe in den US-Wahlkampf, und ebenfalls aus Russland wurde eine der wichtigsten Ölpipelines der USA mit einem Cyberangriff lahmgelegt. Die kritische Infrastruktur ist eines der am stärksten gefährdeten Ziele. […]

Lüneburg

Strategische Machtveränderungen im Nahen Osten – Die EU nur Zaungast?

War Putins brachiale Militärintervention im Bürgerkriegsland Syrien eine Generalprobe und Ermutigung für den aktuellen Krieg in der Ukraine? War dieser Einsatz ein erster Baustein seiner Strategie, Russland wieder zur dominanten Hegemonialmacht aufsteigen zu lassen? Der Westen unternahm wenig, um Putins Pläne zu vereiteln und schätzte seine Motive völlig falsch ein. Die EU sollte sich jetzt, […]

Der Krieg in der Ukraine: Fragen an Prof. Dr. Stefan Fröhlich

Seit mehr als zwei Wochen führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Offenbar hatte die russische Führung nicht mit dieser heftigen Gegenwehr von ukrainischer Seite gerechnet, ebenso wenig, wie mit den im Wesentlichen gut koordinierten und harten wirtschaftlichen Sanktionen der westlichen Staatengemeinschaft. Zudem ist inzwischen das Narrativ einer "Sonder Militär-Operation" auch in Russland nicht mehr so […]

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
diary-614149 Pixabay zugeschnitten
Cover Putin Lüneburg 22 CC BY-SA 4.0 kremlin.ru
Titelbild Atlantic Talk Ukraine 2-2 CC BY 2.0 Jernej Furman Flickr
SU-25 CC BY-SA 2.0 Fedor Leukhin - _VO_8219
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.