Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Hamburg

Zeitenwende on tour: Hamburg

Die weltpolitische Zeitenwende stellt uns alle vor enorme Herausforderungen, die Außenpolitik ändert sich grundlegend. Was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland und Hamburg? Welche Rolle muss Deutschland, die viertstärkste Wirtschaftsnation der Welt, übernehmen? Diskutieren Sie unter anderem mit dem Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister Wolfgang Schmidt, Luxemburgs Vize-Premier François Bausch, Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik, Jörg […]

NATO-Strategie in Osteuropa

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine markiert das Jahr 2022 den größten Wendepunkt der euro-atlantischen Sicherheitsordnung seit Ende des Kalten Krieges. Für die NATO ist der Schutz der osteuropäischen Mitgliedstaaten und eine glaubwürdige Strategie der Abschreckung gegenüber Russland von größter Bedeutung. Bereits nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim 2014 wurden als Reaktion multinationale Gefechtsverbände […]

Königswinter

Traditionelles Weihnachtsessen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft 2022

Im Namen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft lädt das Bonner Forum alle Mitglieder und deren Gäste herzlich zum „Traditionellen Weihnachtsessen“ ein. Spätestens nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim 2014, wurden die Landes- und Bündnisverteidigung wieder zu einem zentralen Thema des Bündnisses und auch der Bundesrepublik Deutschland. Dennoch hat der völkerrechtswidrige Angriff Russlands gegen die Ukraine am […]

Kleve

Thanksgiving Dinner Kleve – 2022

Wir freuen uns, Sie und Ihre Begleitung zu unserem traditionellen Thanksgiving-Dinner (TGD) in die Wasserburg Rindern nach Kleve einladen zu können. Der `Thanksgiving-Day ´ist in den USA das wichtige Familienfest und wird dort jährlich am vierten Donnerstag im November begangen. Der Ursprung dieses Festes liegt in der Idee des Erntedankes und wurde 1621 erstmals in […]

Frieden und Sicherheit für EUropa

Veranstaltungsreihe: Diskutier Mit Mir über EUropa Die russische Invasion in der Ukraine geht in ihren neunten Monat. Die Europäische Union steht geschlossen hinter der Ukraine und unterstützt sie mit diplomatischen und finanziellen Mitteln. Gleichzeitig baut die Union ihre eigenen Verteidigungskapazitäten deutlich aus. Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU, die über viele Jahre wenig […]

Saarbrücken

Globale und regionale Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine: Motive und Perspektiven

Die Entwicklungen und Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einer sachlichen politikwissenschaftlichen Analyse zu unterziehen scheint mehr denn je geboten. Gerade weil eine sehr gefährliche Eskalation des Konflikts im europäischen Raum und auf globaler Ebene weiterhin nicht auszuschließen ist, kann eine distanzierte und strukturierte Betrachtung Orientierung geben. Die Genese des Konflikts, Begriffe wie hybride Kriegsführung, […]

Nürnberg

Die Zwischenwahlen: Was bedeuten die Ergebnisse für die amerikanische Politik und die transatlantischen Beziehungen?

  In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Nürnberg laden wir Sie herzlich zu einer Wahlnachlese ins DAI Nürnberg ein. Verliert Biden seine Unterstützung im Kongress? Was bedeuten die Ergebnisse der Wahl nicht nur für die amerikanische Politik, sondern auch für die transatlantischen Beziehungen? Das alles und mehr besprechen wir in einer Podiumsdiskussion mit: Candice […]

EUropa in der Energiekrise

Veranstaltungsreihe: Diskutier Mit Mir über EUropa Die Energiekrise hat Europa im Griff: Die Kosten explodieren und die Energiesicherheit bleibt gefährdet. Vor dem Hintergrund des European Green Deals sind die verstärkte Nutzung von Kohle und LNG-Gas allenfalls kurzfristige Lösungen. Gefordert wird eine Neujustierung der Energieunion, die auch den Klimazielen Rechnung trägt. Reagiert die Politik angemessen auf […]

Sicherheitspolitische Wintergespräche in Bonn

Am 12.01.2023 um 19hct finden die Sicherheitspolitischen Wintergespräche in der  K.D.St.V. Staufia zu Bonn statt. Die Veranstaltung wird dieses Semester als Einzelvortrag von Dr. Matthias Wübbeling stattfinden. Er widmet sich dem Thema Identitätsdiebstahl. Um Anmeldung wird bis Montag den 09.01 um 20:00 unter der folgenden Mailadresse gebeten: senior@staufia.de  

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
diary-614149 Pixabay zugeschnitten
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.