Special: Krieg in Europa – Was nun?
Bisher schien es unvorstellbar, doch nun ist es Wirklichkeit: Wladimir Putin hat einen Krieg in Europa begonnen. Die europäische Gemeinschaft ist herausgefordert wie noch nie seit dem 2. Weltkrieg. Wie […]
Zeitenwende in der Berliner Politik: Putins Krieg und die Folgen
Die Ereignisse überschlagen sich: Die Bundeswehr erhält 100 Milliarden Euro für Rüstungsvorhaben, das 2 % Ziel soll künftig eingehalten werden, die Ukraine erhält Waffen, Russland wird aus SWIFT ausgeschlossen. Als […]
Der Krieg in der Ukraine: Fragen an General a.D. Egon Ramms
Der von Russland initiierte Krieg in der Ukraine hat Deutschland und die EU vor Aufgaben gestellt, mit denen niemand gerechnet hat. Der Bedarf an fachlicher Einordnung und Expertise ist im […]
Ausschreibung: Sicherheitspolitisches Seminar »Internationales Engagement post Afghanistan – neue strategische Ausrichtungen für NATO und EU!?“
Liebe YATAs, liebe Freunde. Auch in diesem Jahr veranstaltet YATA Germany gemeinsam mit dem Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr (ZInfoABw) vom 16. bis 18. März 2022 ein sicherheitspolitisches Seminar. Dieses Jahr widmet […]
Dauerbeschuss im Cyberraum – Der lautlose Krieg
Seit Jahren schon gibt es weltweit täglich Abertausende von Cyberangriffen – von staatlichen Akteuren und von Kriminellen, und oftmals sind die Grenzen fließend. Aus Moskau gab es Eingriffe in den US-Wahlkampf, […]
Strategische Machtveränderungen im Nahen Osten – Die EU nur Zaungast?
War Putins brachiale Militärintervention im Bürgerkriegsland Syrien eine Generalprobe und Ermutigung für den aktuellen Krieg in der Ukraine? War dieser Einsatz ein erster Baustein seiner Strategie, Russland wieder zur dominanten […]
Der Krieg in der Ukraine: Fragen an Prof. Dr. Stefan Fröhlich
Seit mehr als zwei Wochen führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Offenbar hatte die russische Führung nicht mit dieser heftigen Gegenwehr von ukrainischer Seite gerechnet, ebenso wenig, wie mit den […]
Strategic Outlook 2022 – How does the war in Ukraine impact international relations?
The German Atlantic Association in partnership with the Norwegian Atlantic Committee, and the Netherlands Atlantic Association are pleased to invite you to a digital discussion:
Ausschreibung: Essaywettbewerb und Jürgen Bornemann Zukunftspreis
"Wie würde die ideale Bundeswehr aussehen?" Zur Förderung von Nachwuchskräften in der Sicherheitspolitik schreibt YATA Germany zum dritten Mal den Jürgen Bornemann Zukunftspreis der Deutschen Atlantischen Gesellschaft aus. Jürgen Bornemann […]
Das Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen im Krisenfall
Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Landesgruppe Brandenburg der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Wir werden in diesem Gespräch das […]
100 Milliarden – Was nun?
Mit der „Zeitenwenden-Rede“ von Bundeskanzler Scholz wird der Etat der Bundeswehr massiv erhöht – bei Einhaltung des 2 %- Zieles würden die Verteidigungsausgaben auf rund 67 Milliarden EURO jährlich ansteigen. […]
Europe and the Russian Aggression in Ukraine: Challenges and Lessons
Der russische Einmarsch in die Ukraine hat nicht nur Auswirkungen auf die geopolitischen Konstellationen und militär- strategischen Überlegungen in Europa. Der Konflikt zeigt jetzt schon seine globalen Auswirkungen. In der […]