Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

RELIVE aus Hamburg: Die Zukunft der Transatlantischen Zusammenarbeit – US-Präsidentschaftswahl 2020

Durch Münzwurf zum Präsidenten – eine Gesprächsrunde am Kapitänstisch der Rickmer Rickmers in Hamburg Bei typisch Hamburgischem Wetter trafen am 08…

RELIVE aus BERLIN: Alte Freunde – neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020

„Wir werden mit jedem Präsidenten arbeiten und leben müssen“ – Eine Diskussion zur Zukunft der Transatlantischen Beziehungen aus dem…

RELIVE aus FRANKFURT: Die transatlantische Wirtschaft nach der Wahl

EU und USA müssen unter Bedingungen der Geoökonomie zusammenfinden Bericht von Janis Wendland und Janis Müller-Späth Am 21. Oktober diskutierten Omid…

RELIVE aus FRIEDRICHSHAFEN: Alte Freunde – neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020

Zu Gast beim Club of International Politics e.V. an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen:

RELIVE aus FÜRTH: Die Zukunft der Transatlantischen Zusammenarbeit – US-Präsidentschaftswahl 2020

„Gemeinsam die Kommunikationskanäle glühen lassen“ Trotz politischer Differenzen sind US-EU-Beziehungen immer noch tief und breit Eine große…

RELIVE aus Bonn: Die US-Präsidentschaftswahl 2020

Aus unserer gemeinsamen Reihe mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik: »Alte Freunde – Neue Partner«.

Alte Freunde, Neue Partner?

Die US-Präsidentschaftswahl 2020

In diesem Jahr war wohl kaum ein Thema von entscheidenderer Bedeutung für die transatlantischen Beziehungen als der Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA.

Mit ihrer hybriden Veranstaltungsreihe "Alte Freunde - neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020" boten die Deutsche Atlantische Gesellschaft und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Ihnen die Möglichkeit, sich aus vielfältigen Perspektiven mit der Wahl und ihrer Bedeutung für die transatlantischen Beziehungen auseinanderzusetzen. Werden aus den alten Freunden Europa und USA neue Partner? Wenn ja, wie? Was bedeuten Biden als zukünftiger US-Präsidenten für Deutschland und Europa?

In zahlreichen Regionen der Republik zeichneten wir mit professioneller Kameratechnik unsere bewährten Diskussionsveranstaltungen auf - viel Spaß beim angucken!

Rückblick

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von:

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Jan Johannsmann 2020 Lukas Huckfeldt jan-johannsmann-2020-150x150.jpg
Andrew_Denison By Tohma (talk) [Creative Commons], via Wikimedia Commons
Bild0357 DGAP https://dgap.org/sites/default/files/user-uploads/Braml_Josef.jpg bild0357-150x150.jpg
Adlon AFNP 2020 2 Dario Weilandt 122862573_3466324276746623_3004771311843926173_o-150x150.jpg
Chris Becker 2020 (c) Chris Becker 3-150x150.png
2020-02-13_Wikipedia-Bundestagsprojekt_2020_–_Fritz_Felgentreu_(Martin_Rulsch)_02 CC BY-SA 4.0 Martin Rulsch 2020-02-13_wikipedia-bundestagsprojekt_2020_-_fritz_felgentreu_martin_rulsch_02-e1698661026883-150x150.jpg
Veronika Fucela 2020 Leonhard Simon veronika-fucela-2020-150x150.jpg
David-Wilp_Sudha (c) Sudha David-Wilp david-wilp_sudha-150x150.jpg
Janis Wendland 2020 (c) Janis Wendland Janis-Wendland-150x150.png
Omid Nouripour MdB Omid Nouripour MdB, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, Fotograf Stefan Kaminski © Stefan Kaminski zugeschnitten omid-nouripour-mdb-e1601581057200-150x150.jpg
Bialecki_Martin (c) DGAP Bialecki_Martin-3-150x150.png
KGeck_Berlin1 (c) Kathrin Geck kgeck_berlin1-150x150.jpg
PB Konferenzfoto Nürnberger (2) Aufnahmen von Peter Beyer, MdB am 17. Mai 2018. Fotografie: Frank NŸrnberger. www.franknuernberger.de. 0172.1013456. (c) Frank Nürnberger PB-Konferenzfoto-Nuernberger-2-1-scaled-e1604605492972-150x150.jpg
Meghan-Gregonis-Pic-e1532014453513-347x433-1 © us.embassy.gov https://de.usembassy.gov/de/deutsch-amerikanische-beziehungen/gk-muenchen/ meghan-gregonis-pic-e1532014453513-347x433-1-150x150.jpg
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.