Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung ist schon vorbei.

Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag

Was Deutschland und Europa nun tun müssen

Der NATO-Gipfel in Den Haag entscheidet darüber, wie widerstandsfähig, einig und entschlossen Europa künftig auf Bedrohungen reagieren kann. Erwartet werden weitreichende Entscheidungen zu den Verteidigungsausgaben und der Lastenteilung innerhalb der NATO.

Die Europäer müssen demonstrieren, dass sie bereit sind, ihre militärischen Fähigkeiten drastisch zu stärken und einen weitaus größeren Teil der konventionellen Verteidigung zu tragen, um die Abschreckung gegenüber Russland zu gewährleisten und die USA in Europa zu entlasten, weil diese ihren Schwerpunkt im Indo-Pazifik sehen. Die Auswirkungen auf die Aufgaben und den Umfang der Bundeswehr sind massiv und weitreichend.

Wir freuen uns auf eine Diskussion über diesen Gipfel mit André Wüstner (Vorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes), Wiebke Köhler (Expertin für Sicherheits- und Verteidigungspolitik) und Generalleutnant a.D. Heinrich Brauß (DAG Vorstand). Ursula Weidenfeld (Journalistin) wird die Diskussion moderieren.

Im Anschluss findet ein kleiner Empfang  statt.

 

Livestream:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Hier können Sie Ihre Fragen gerne auch schon vorab einreichen:

Frage stellen

    Frage oder Kommentar: 

    Frage an …

    Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich

    Veranstaltungsdetails

    Datum:
    30. Juni 2025
    Zeit:
    18:30 – 20:00

    Veranstaltungsort

    Kaiserin-Friedrich-Haus
    Robert-Koch-Platz 7
    10115 Berlin
    in Google anzeigen
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Zu Gast:

    Oberst André Wüstner

    Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.

    Oberst André Wüstner ist seit 1994 Soldat des Heeres und durchlief zahlreiche Führungs-, Stabs- und Ausbildungsfunktionen, unter anderem im Kosovo und in Afghanistan. Er absolvierte den Generalstabslehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr. Von 2008 bis 2013 leitete er den Gesamtvertrauenspersonenausschuss beim BMVg. Seit 2013 ist er Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes, zuletzt bestätigt im Dezember 2021.

    Wiebke Köhler

    Expertin für Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Politikerin (CDU)

    Wiebke Köhler ist Strategieberaterin und ehemalige Personalvorständin der AXA Konzern AG sowie Gründerin und CEO der Beratung impactWunder. Sie war zuvor bei Roland Berger und McKinsey tätig und ist mehrfache Buchautorin. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Bundeswehr – mit über 65 Truppenbesuchen und mehreren Publikationen zur Sicherheitspolitik. Politisch war sie bis 2024 in der FDP aktiv und ist seitdem Vorsitzende des Landesfachausschusses Außen- und Sicherheitspolitik der CDU Hamburg sowie Mitglied im Bundesfachausschuss und im Netzwerk Nationale Sicherheit.

    Generalleutnant a. D. Heinrich Brauß

    Ehemaliger Beigeordneter NATO- Generalsekretär für Verteidigungspolitik und Streitkräfteplanung (2013 – 2018)

    Heinrich Brauß ist Generalleutnant a. D. der Bundeswehr, Leiter der jährlichen NATO Talk-Konferenz der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und seit Oktober 2018 Senior Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin. General Brauß war von Oktober 2013 bis Juli 2018 Beigeordneter NATO-Generalsekretär für Verteidigungspolitik und Streitkräfteplanung (Assistant Secretary General for Defence Policy and Planning) im Internationalen Stab der NATO in Brüssel wie auch Vorsitzender des Defence Policy and Planning Committee des Nordatlantikrats. Er ist überdies Verfasser der DAG-Publikation NATO 2030 - Experience - Challenge - Future.

    Moderation:

    Dr. Ursula Weidenfeld

    Journalistin

    Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin in Berlin. Sie schreibt Kolumnen für den Tagesspiegel, T-online.de und den WDR. Für die Leibniz-Gemeinschaft und T-online.de verantwortet sie den wöchentlichen Podcast „Tonspur Wissen“.

    Weitere Informationen erhalten Sie von:

    Dr. Nicolas Fescharek

    Referent
    Lennéstraße 11 · 10785 Berlin
    030 20649-134
    030 20649-136
    Bildnachweise für diese Seite
     Copyright
    André Wüstner 2017 DBwV/Scheurer
    Ursula Weidenfeld Marc Darchinger/Ursula Weidenfeld
    Dr. Nicolas Fescharek Leo Simon
    Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.