Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche: Zeitenwende & Sondervermögen – Was braucht die Bundeswehr?
Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete den Überfall Russlands auf die Ukraine als Zeitenwende in Europa und für die Bundeswehr. In der Folge wurde ein Sondervermögen von 100 Mrd. Euro eingerichtet, um die Bundeswehr zu modernisieren. Was ist von dem Sondervermögen bislang bei der Truppe angekommen? Und was braucht es in den Bereichen Material, Personal und Infrastruktur, […]
Krieg vor der Haustür
Die Herausforderungen des NATO-Mitglieds Rumänien angesichts des Kriegs in der Ukraine Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist Rumänien aufgrund seiner geografischen Lage zu einem der strategisch bedeutsamsten Partner der NATO geworden. Es hat von allen Staaten der Allianz mit mehr als 600 Kilometern die längste Grenze mit der Ukraine und damit den brutalen […]
Operationsplan Deutschland: Die neue Konzeption der Landes- und Bündnisverteidigung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche" Einige der Lehren aus dem Krieg in der Ukraine und den anderen gegenwärtigen kriegerischen Auseinandersetzungen sind u.a.: Missachtung des Völkerrechts und der Menschenrechte, Angriffe auf die Zivilbevölkerung und auf kritische Infrastruktur. Neben den Streitkräften und militärischen Einrichtungen ist auch die Zivilgesellschaft bedroht. Diese neue Lage macht […]
Im Dienst für EU und NATO – Das EUROCORPS im Kontext der sicherheitspolitischen Entwicklungen
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche«
Wie passt eine neue Wehr- und Dienstpflicht in unser Grundgesetz?
Im Rahmen der Reihe "Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche "
Wirtschaftssanktionen – ein Instrument der Außen- und Sicherheitspolitik
Aus der Reihe "Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche" in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektionen Karlsruhe-Ortenau-Heidelberg
Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche
Das Flugabwehrsystem IRIS-T in der Bewährungsprobe
Zeitenwende 2.0 – Weckruf oder Last Call?
Im Rahmen der Reihe "Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche"
Hybrider Krieg – Was tun gegen Desinformation?
Im Rahmen der Reihe »Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche« „Wir sind im Krieg!“ - diese erschreckende Aussage ist leider Realität geworden. Wir haben es mit einem hybriden Krieg zu tun, bei dem konventionelle und unkonventionelle Mittel kombiniert eingesetzt werden, um politische, militärische und gesellschaftliche Ziele zu erreichen. Die hybriden Angriffe sind besonders gefährlich, weil sie unterhalb der […]