Wie weit darf und kann Solidarität mit Israel gehen? Wo hört legitime Kritik an Israel auf und wo schlägt sie um in Antisemitismus? Fragen, die seit dem terroristischen Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem folgenden Krieg in Gaza in Deutschland wieder intensiver denn je diskutiert werden.
„Solidarität mit Israel? Auf jeden Fall! Das ist eine Pflicht, nicht nur für die Deutschen, sondern für alle, die auf der Basis der UNO und der UNO-Charta stehen. […] Das bedeutet aber nicht, dass man automatisch solidarisch ist mit jeder Art von Politik, die dieser Staat betreibt. Zwischen den beiden muss man klar unterscheiden.“ So beantwortete der israelische Historiker und Antisemitismusforscher Professor Moshe Zimmermann eine der Kernfragen des Atlantic Talks der Deutschen Atlantischen Gesellschaft am 13. Mai im würdevollen Ambiente des Kaiserin Friedrich-Hauses in Berlin.
Mit dieser Diskussion beschäftigt sich auch Werner Sonne in seinem neuen Buch „Israel und wir – Geschichte einer besonderen Beziehung“. Der Atlantic Talk bot die Gelegenheit, das im C.H. Beck-Verlag erschienene Buch vorzustellen und seine Kernthesen kennenzulernen.
Neben Werner Sonne und Prof. Moshe Zimmermann diskutierten auch Claudia Buckenmaier, ehemalige Studioleiterin des ARD-Studios in Washington und Gerhard Conrad, Islamwissenschaftler und ehemaliger Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes.
Gemeinsam deckte die von der Journalistin Anke Plättner moderierte Runde verschiedenste Themen der deutsch-israelischen Beziehung ab, vom politischen Balanceakt zwischen historischer Verantwortung Deutschlands einerseits und Kritik an Israel andererseits, über die öffentlichen Meinung in Deutschland bis hin zur Rolle der Medien.
Der Abend unterstrich eindrücklich den Spagat, den die deutsche Zivilgesellschaft und Politik in Bezug auf Israel immer wieder leisten müssen. In Werner Sonnes Worten: „Wir dürfen hier keinen Antisemitismus zulassen. Punkt. Das ist völlig klar. Aber wenn es dann darum geht, sich für ein palästinensischen Staat, für die Rechte der Palästinenser einzusetzen, dann ist das eben auch legitim.“
Das Buch „Israel und wir. Geschichte einer besonderen Beziehung“ ist am 20. März 2024 im C.H. Beck Verlag erschienen. Mehr Informationen finden Sie hier.