Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

Zwischen American Dream und American Nightmare: Die Wahlen in den USA im pazifischen und atlantischen Spiegel

Am 3. November 2020 finden in den USA die 59. Präsidentschaftswahlen statt. Mit den Wahlen verbinden sich insbesondere in Europa Hoffnungen auf eine Verbesserung der Beziehungen zu den USA. Übersehen wird dabei, dass trotz der harschen Tonalität der derzeitigen Administration unter Präsident Donald Trump, die Probleme in der Sache weiterbestehen werden und eine Fokusverschiebung in […]

Live aus BONN: Alte Freunde – neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020

Im Rahmen ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Alte Freunde, neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahlen 2020" laden die Deutsche Atlantische Gesellschaft und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik zur Online-Veranstaltung ein.     Mit den ExpertInnen: Prof. Dr. Stefan Fröhlich Professor für Internationale Beziehungen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Andrea Rotter Referentin für Außen- und Sicherheitspolitik am Zentrum für Politik und Zeitgeschehen der […]

Live aus HAMBURG: Die Zukunft der Transatlantischen Zusammenarbeit – US-Präsidentschaftswahl 2020

Im Rahmen ihrer hybridenVeranstaltungsreihe zur US-Präsidentschaftswahl 2020" lädt die Deutsche Atlantische Gesellschaft zur Online-Veranstaltung ein.   Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet: https://youtu.be/W8FAyJz2B9o In HAMBURG diskutieren wir: Die Zukunft der transatlantischen Zusammenarbeit Mit den USA verbindet die Welt dieser Tage Bilder von menschlicher Tragödie im Zuge der Pandemie, dramatischem wirtschaftlichen Einbruch und wütenden Demonstranten, die den Vorwurf […]

Live aus FÜRTH: Die Zukunft der Transatlantischen Zusammenarbeit – US-Präsidentschaftswahl 2020

Im Rahmen ihrer hybriden Veranstaltungsreihe zur US-Präsidentschaftswahl 2020 lädt die Deutsche Atlantische Gesellschaft zur Online-Veranstaltung ein.        In FÜRTH diskutieren wir: Die Zukunft der transatlantischen Zusammenarbeit Die transatlantische Zusammenarbeit ist durch die fordernde Außen-, Handels- und Verteidigungspolitik des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump in Schieflage geraten – zumindest ist so der Eindruck auf deutscher Seite. […]

Live aus DETMOLD: Alte Freunde – neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020

Im Rahmen ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Alte Freunde, neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020" laden die Deutsche Atlantische Gesellschaft und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik zur Online-Veranstaltung ein.     Mit den ExpertInnen: Julian Müller-Kaler Non-Resident Fellow des GeoTech Center des Atlantic Council, Washington, D.C. Christian Sauter MdB Mitglied des Verteidigungsausschusses im Bundestag Dr. Andrew Denison Direktor "Transatlantic […]

Live aus FRIEDRICHSHAFEN: Alte Freunde – neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020

Im Rahmen ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Alte Freunde, neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020" laden die Deutsche Atlantische Gesellschaft und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik zur Online-Veranstaltung ein.     In FRIEDRICHSHAFEN diskutieren wir: US-Wahlen - Bedeutung und Zukunft der transatlantischen Beziehungen Die transatlantischen Beziehungen werden durch die fordernde Außen-, Handels- und Verteidigungspolitik des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump […]

Köln

Informationsveranstaltung des Bundesministeriums der Verteidigung

Wir freuen uns daher sehr, dass die eigentlich für das späte Frühjahr geplante und den Corona-Beschränkungen zum Opfer gefallene Informationsveranstaltung des BMVg auf Initiative des Generalinspekteurs noch in diesem Jahr stattfinden kann. Wie schon in den Vorjahren lässt es sich der Generalinspekteur der Bundeswehr, Herr General Eberhard Zorn, nicht nehmen, uns erneut zu seinen wichtigsten […]

Live aus FRANKFURT: Alte Freunde – neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020

Im Rahmen ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Alte Freunde, neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahlen 2020" laden die Deutsche Atlantische Gesellschaft und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik zur Online-Veranstaltung ein.   In FRANKFURT diskutieren wir: Politische Begegnungen im Schlosshotel – Die transatlantische Wirtschaft nach der Wahl Nicht nur die schweren ökonomischen Auswirkungen der COVID19-Pandemie in den USA und Europa gebieten […]

Berlin

16. Clausewitz-Strategiegespräch Nuklearstrategie: Brauchen wir einen neuen Ansatz in einer Welt in Unordnung?

Aufgrund der jüngsten Entwicklung der COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, das für Mittwoch, den 21. Oktober 2020, im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin (Mitte) geplante 16. Clausewitz-Strategiegespräch zum Thema „Nuklearstrategie: Brauchen wir einen neuen Ansatz in einer Welt in Unordnung?“ abzusagen. Angesichts der aktuellen Infektionszahlen möchten wir Ihnen keine unvertretbaren Gesundheitsrisiken […]

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
diary-614149 Pixabay zugeschnitten
By Mailtoanton [Creative Commons], via Wikimedia Commons
By Sebastian Wilke [Creative Commons], via Wikimedia Commons
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.