Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Kleve

Thanksgiving Dinner Kleve – 2024

wir freuen uns, Sie und Ihre Begleitung zu unserem traditionellen Thanksgiving-Dinner (TGD) in die Wasserburg Rindern nach Kleve einladen zu können. Der „Thanksgiving-Day“ ist in den USA das wichtige Familienfest und wird dort jährlich am vierten Donnerstag im November begangen. Der Ursprung dieses Festes liegt in der Idee des Erntedankes und wurde 1621 erstmals in […]

Saarbrücken

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine – Folgen für die NATO – in Sonderheit für das AIR COMMAND Ramstein

In dieser spannungsgeladenen und geradezu gefährlich anmutenden Lage im Verhältnis Rußland-Ukraine-NATO dürfte es besonders interessant sein, aus Sicht eines hochrangigen deutschen Offiziers zu erfahren, vor welchen Herausforderungen und Risiken sich das westliche Verteidigungsbündnis NATO derzeit gestellt sieht. Oberst i.G. Michael Trautermann ist u.a. auf deutscher Seite dienstältester Offizier, Deutscher Anteil HQ AIRCOM, d.h. er ist […]

Hamburg

Zeitenwende: Der Zustand der Bundeswehr und die verteidigungspolitischen Herausforderungen in Europa im Jahre 2025

Im Februar 2022 schrieb der Inspekteur des Heeres Alfons Mais auf Linkedin: „Die Bundeswehr, das Heer, das ich führen darf, steht mehr oder weniger blank da“. Und weiter folgerte er: „Die Optionen, die wir der Politik zur Unterstützung des Bündnisses anbieten können, sind extrem limitiert“. Mit der Zeitenwende-Rede des Bundeskanzlers und dem „100 Milliarden Euro […]

Berlin

Die Strategische Lage zum Jahresbeginn 2025

Traditionell eröffnet der Abteilungsleiter Politik im Bundesministerium der Verteidigung mit seiner Einschätzung zur „Strategischen Lage zum Jahresbeginn“ das sicherheitspolitische Vortragsjahr unserer Gesellschaft in Berlin. Und es gibt zu Beginn des Jahres durchaus Anlass zum Feiern: Als 15. Mitgliedstaat trat die Bundesrepublik Deutschland am 6. Mai 1955 der NATO North Atlantic Treaty Organization bei und in […]

Münster

US-Präsident Donald Trump und die NATO

Am 20. Januar dieses Jahres findet die Inauguration von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen einen Blick über den Atlantik werfen und einige Gedanken zur NATO mit der neuen US-Administration mit Ihnen teilen. Außen-, wie innenpolitische Herausforderungen stellen sich für die neue Präsidentschaft zur Genüge: Militärische Konflikte […]

Berlin

Bericht aus Washington zum Stand der transatlantischen Beziehungen

Die Deutsche Atlantische Gesellschaft freut sich, auch in diesem Jahr wieder den deutschen Botschafter in Washington D.C., Andreas Michaelis, für einen Impulsvortrag zum Stand der transatlantischen Beziehungen im Kaiserin-Friedrich Haus (Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin) einzuladen. Im Anschluss diskutieren wir mit Botschafter Andreas Michaelis, Botschafter a.D. Dr. Klaus Scharioth sowie Anna Engelke, Stellvertretende Studioleiterin des ARD-Hauptstadtstudio, […]

Lüneburg

Transatlantische Politik unter Trump II

Amerika bekommt am 20. Januar einen neuen (alten) Präsident. Seine Äußerungen im Wahlkampf lassen vermuten, dass seine Amtszeit gerade in diesen Krisenzeiten erhebliche Konsequenzen für die internationale Politik haben wird. Es ergeben sich viele Fragen: Werden die USA eine berechenbare Politik betreiben? Welche Auswirkungen auf die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten sind […]

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
diary-614149 Pixabay zugeschnitten
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.