Litauen an der östlichen NATO-Grenze
Sicherheit, Geschichte und hybride Bedrohungen im 21. Jahrhundert
Hybrider Krieg – Was tun gegen Desinformation?
Im Rahmen der Reihe »Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche« „Wir sind im Krieg!“ - diese erschreckende Aussage ist leider Realität geworden. Wir haben es mit einem hybriden Krieg zu tun, bei dem konventionelle und unkonventionelle Mittel kombiniert eingesetzt werden, um politische, militärische und gesellschaftliche Ziele zu erreichen. Die hybriden Angriffe sind besonders gefährlich, weil sie unterhalb der […]
Die schwere Geburt einer neuen Weltordnung
Die Rückkehr Trumps und das Ende der alten Ordnung
Luftverteidigung in der Bündnis- und Landesverteidigung
Bitte beachten Sie: Bedauerlicherweise ist der angekündigte Referent, Herr Brigadegeneral Volker Samanns, wegen einer dringenden, unvorhersehbaren dienstlichen Verpflichtung verhindert. Es ist aber gelungen, den Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, Herrn Generalleutnant Lutz Kohlhaus, für diese Veranstaltung als Referenten zu gewinnen. Die Bedeutung des transatlantischen Bündnisses unterliegt seit geraumer Zeit einem erheblichen Wandel. In den USA, […]
Das Verhältnis Putins zu Israel und der Einfluss Russlands auf den Nahost-Konflikt
Der Terrorangriff der Hamas auf Israel und das Wiederaufleben eines heißen Nahost‐Konfliktes im Oktober 2023 führte zur Aufmerksamkeit der regionalen Akteure, sowie der globalen Gemeinschaft. Insbesondere Russlands Reaktion wird mit Argusaugen verfolgt. Russland, als Rechtsnachfolgestaat der Sowjetunion, hat eine tief verwurzelte Geschichte im Nahen Osten. Wladimir Putin äußerte die Notwendigkeit der Souveränität eines palästinensischen Staates. […]
Atlantic Talk: Der Krieg, der alles verändert
Israel, Iran und die Frage nach einer Zukunft für die Region
Tatort Zukunft – Neue Wege der Verbrechensbekämpfung
Andreas Stenger thematisiert aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Kriminalitätsbekämpfung. Im Fokus stehen vor allem Cyberattacken als wachsende Bedrohung in einer digitalisierten und hybriden Welt. Täter agieren hierbei meist transnational und professionell – internationale Zusammenarbeit ist daher essenziell. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf politisch motivierter Kriminalität sowie auf subkultureller Gewalt und Messerattacken im öffentlichen Raum […]