Weichenstellung für die Zukunft
Die Nationale Sicherheitsstrategie als Fundament deutscher Sicherheit
Wir machen Frieden: Aktuelle Herausforderungen für die Friedens- und Konfliktforschung
Immer neue Krisen erschüttern die Gesellschaften weltweit: Pandemie, Klimawandel, Krieg in der Ukraine und Extremwetterereignisse. Zugleich steigt die Zahl der Gewaltkonflikte, an denen häufig nichtstaatliche, irreguläre Milizen und Rebellen beteiligt […]
Joe Biden – Der letzte Transatlantiker?
Die Sicherheit Europas und die Wahlen 2024 in den USA
An der strategischen Kreuzung: Warum der Westen politischen Mut und Entschlossenheit braucht
Spätestens nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde die Europäische Sicherheitsstruktur in ihrer bisherigen Form außer Kraft gesetzt und ist die außen- und sicherheitspolitische Stärke […]
Wirtschaftskriege: Wenn Wirtschaft zur Waffe wird
Seit einigen Jahren prägen offene Handelskonflikte, verdeckte Aggressionen in der Realwirtschaft und im Cyberraum sowie wachsender Protektionismus die Weltpolitik. Die Beziehungen des Westens zur Volksrepublik China trüben sich ein, und […]
Invictus Games Düsseldorf 2023
Die 2014 durch Prinz Harry, The Duke of Sussex, initiierten Invictus Games werden 2023 erstmals in Deutschland stattfinden. Die Bundeswehr und die Stadt Düsseldorf sind stolz, gemeinsam Gastgeber für dieses […]
Was muss die Bundeswehr heute können?
In den Medien und Fachzeitschriften erscheinen immer wieder kritische Beiträge über Strukturen, Ausrüstung sowie die beabsichtigte Stationierung von Kräften der Bundeswehr an der NATO- Ostflanke. Über die Verstärkung unserer enhanced […]
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukraine-Krieg
Die nukleare Abschreckung, lange Zeit eher ein theoretisches Gedankenspiel, ist durch Russlands Krieg gegen die Ukraine plötzlich sehr real geworden. Deutschland muss die eigenen Werte verteidigen und der Ukraine beistehen, […]
Informationsveranstaltung des Bundesministeriums der Verteidigung
Im Zuge der von Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar des vergangenen Jahres verkündeten Zeitenwende sollte die Bundeswehr schnell wieder zur Landes- und Bündnisverteidigung […]
Die sicherheitspolitische Lage in Europa – Ursachen und Folgen des Ukraine-Krieges. Eine Analyse
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die sicherheitspolitische Lage grundlegend verändert. Die Bestimmungen der KSZE-Schlussakte und der Charta von Paris wurden einseitig verletzt. Sie sind Makulatur. Russland hat sich […]
Wie wehrhaft ist Deutschland – Ist unsere Zivilgesellschaft wehrbereit?
Die Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. und ihre Kooperationspartner, die Konrad Adenauer Stiftung, der Reservistenverband der Bundeswehr, die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern und der Deutsche Bundeswehrverband laden herzlich zur […]