Neue Regierung – Neue Außen- und Sicherheitspolitik?
Am 8. Dezember 2021 hat sich die neue Bundesregierung konstituiert. Zu Beginn des neuen Jahres hat Deutschland mit dem Vorsitz im Forum der G7-Staaten ein wichtiges Amt übernommen, dessen Inhalt […]
Die EU: Taktgeber in der Klimakrise?
Am 11. Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission mit dem European Green Deal einen Fahrplan vor, der Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt machen soll. […]
Dauerkrise in Osteuropa. Hat die Diplomatie noch eine Chance?
https://youtu.be/PbAegUX_VB0 Ist es nur ein Säbelrasseln oder droht Europa wirklich ein Krieg? Seit Monaten hält die Ukraine-Krise die Welt in Atem. Wladimir Putins zentrale Forderung nach einem Ende der […]
Deutsche Soldaten in Mali – was lernen wir aus Afghanistan?
Welche Bedeutung spielt der westafrikanische Wüstenstaat Mali für die deutsche Außenpolitik? Mit Blick auf die im Mai 2022 erneut anstehende Abstimmung zur möglichen Verlängerung der Bundestagsmandate für das militärische Engagement […]
Sicherheitspolitische Gespräche im Prinz-Carl-Palais
Der Westbalkan am Scheideweg: Rückkehr zur Integration oder Rivalität der Großmächte
Podiumsdiskussion: Russlands Machtspiele um die Ukraine – Europäische Sicherheitsarchitektur auf dem Prüfstand?
YATA Germany lädt ein: Andauernde kriegsähnliche Zustände in der Ostukraine, verstärkte Präsenz der russischen Soldaten an der ukrainischen Grenze und die Forderung Russlands, die NATO muss auf die Osterweiterung verzichten. […]
Bedrohte Unabhängigkeit: Der Konflikt um die territoriale Integrität der Ukraine
Steht die Ukraine vor einem Krieg? Ist ihre Unabhängigkeit bedroht? Was beabsichtigt der russische Präsident? Und welche historischen Hintergründe sind für diesen Konflikt bedeutsam?Darüber sprechen wir mit unseren Gästen, Dr. […]
Wladimir Putin – Russlands ewiger Präsident?
In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Reserveoffiziere im Standort Lüneburg freuen wir uns, Sie zu einem Vortragsabend einzuladen! Noch bis 2024 ist Wladimir Putin gewählt. Dann ist er 72 Jahre […]
Special: Krieg in Europa – Was nun?
Bisher schien es unvorstellbar, doch nun ist es Wirklichkeit: Wladimir Putin hat einen Krieg in Europa begonnen. Die europäische Gemeinschaft ist herausgefordert wie noch nie seit dem 2. Weltkrieg. Wie […]
Zeitenwende in der Berliner Politik: Putins Krieg und die Folgen
Die Ereignisse überschlagen sich: Die Bundeswehr erhält 100 Milliarden Euro für Rüstungsvorhaben, das 2 % Ziel soll künftig eingehalten werden, die Ukraine erhält Waffen, Russland wird aus SWIFT ausgeschlossen. Als […]
Der Krieg in der Ukraine: Fragen an General a.D. Egon Ramms
Der von Russland initiierte Krieg in der Ukraine hat Deutschland und die EU vor Aufgaben gestellt, mit denen niemand gerechnet hat. Der Bedarf an fachlicher Einordnung und Expertise ist im […]
Ausschreibung: Sicherheitspolitisches Seminar »Internationales Engagement post Afghanistan – neue strategische Ausrichtungen für NATO und EU!?“
Liebe YATAs, liebe Freunde. Auch in diesem Jahr veranstaltet YATA Germany gemeinsam mit dem Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr (ZInfoABw) vom 16. bis 18. März 2022 ein sicherheitspolitisches Seminar. Dieses Jahr widmet […]