Der lange Schatten der Geschichte
Erinnerungskulturen in Russland und Deutschland zum Angriff auf die Sowjetunion 1941 und zur Auflösung des Warschauer Paktes 1991 Eine Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der […]
Das Einsatzführungskommando der Deutschen Bundeswehr und der Einsatz in Afghanistan
In Kooperation mit dem Politischen Bildungsforum Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Im Zentrum unserer Veranstaltung […]
Maritime Sicherheit. Wie kann Deutschland zur Sicherung freier Handelswege beitragen?
Veranstaltungsbericht von Klaus Jochen Arnold vom Politischen Bildungsforum Brandenburg: Die letzte Veranstaltung 2021 in der Reihe Politik & Sicherheit widmete sich dem Thema "Maritime Sicherheit" Reihe Politik & Sicherheit des […]
Bedrohte Unabhängigkeit: Der Konflikt um die territoriale Integrität der Ukraine
Steht die Ukraine vor einem Krieg? Ist ihre Unabhängigkeit bedroht? Was beabsichtigt der russische Präsident? Und welche historischen Hintergründe sind für diesen Konflikt bedeutsam?Darüber sprechen wir mit unseren Gästen, Dr. […]
Das Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen im Krisenfall
Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Landesgruppe Brandenburg der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Wir werden in diesem Gespräch das […]
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. In der Reihe Politik & Sicherheit diskutieren wir […]
Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Die Europäische Union und die NATO haben mit Sanktionen, humanitären und militärischen Hilfsleistungen sowie einer erhöhten Truppenpräsenz an der […]
Brandenburgs Sicherheitspolitik
In unserer gemeinsamen Reihe Politik & Sicherheit haben wir 2022 über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik Brandenburgs diskutiert. Über das Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen im Krisenfall, Grenzschutz und Migration sowie die Folgen […]
Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Zugleich hat sich das Verhältnis zwischen der westlichen Welt und China verschlechtert. Intensiv wird darüber debattiert, wie sich die […]
3 Tage im Krieg – ein persönlicher Bericht
Wir freuen uns, Sie zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung einzuladen: „3 Tage im Krieg – ein persönlicher Bericht“. Erleben Sie einen fesselnden Vortrag von Oliver Palkowitsch, der 2022 als OSZE-Beobachter in […]