Am seidenen Faden – Das neue Verhältnis von Europa, USA und China
Die letzte Atlantic Talk Onlinediskussion dieses Jahres mit Werner Sonne und YATA Germany:
Inauguration Day in America: Linking Washington and Berlin
America has voted. On January 20, Joe Biden will be sworn in as the 46th President of the United States. Rarely has a U.S. presidential transition sparked as much attention and concern as the current one. Themed America United, Biden's inauguration ceremony is intended to mark a new chapter drawing from a core pillar of his campaign in bringing the country […]
Einführung in das Humanitäre Völkerrecht
Eine Veranstaltung in Kooperation mit AKRO Hamburg Landesgruppe Schleswig-Holstein; Landesgruppe Niedersachsen; Landesgruppe Bremen; Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik: Der Referent unseres nächsten Online - Vortrages, Hauptmann d.R. Matthias W. Kroll, LL.M., Rechtsanwalt in Hamburg, beorderter Ausbildungsplanungsstabsoffizier und Fachlehrer Recht an der USLw in Appen, gibt uns einen fundierten und spannenden Einblick in die […]
Die Strategische Lage zum Jahresbeginn 2021
https://youtu.be/RS8M4ofhWZY Wie gewohnt, starten wir unseren Veranstaltungsreigen in der Hauptstadt mit dem Vortrag des Abteilungsleiters Politik im Bundesministerium der Verteidigung zur „strategischen Lage zum Jahresbeginn“ am Dienstag, dem 26. Januar 2021. Gemeinsam richten wir einen Blick auf die strategischen Herausforderungen Deutschlands, der EU sowie die transatlantische Zusammenarbeit. Die gemeinsamen Herausforderungen sind zahlreich. Vom Iran […]
Sind militärische Interventionen heutzutage noch notwendig und wirkungsvoll?
Der Regionalkreis Karlsruhe der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik - Sektion Karlsruhe - freuen sich, Sie zu einer Online-Veranstaltung zum Thema "Sind militärische Interventionen heutzutage noch notwendig und wirkungsvoll?". Diese - gewiss nicht nur rhetorische - Frage hat der ehemalige Chef des französischen Generalstabs und Vorsitzende des EU-Militärausschusses, Henri Bentégeat, in einem […]
Pandemie, Rezession, Vertrauenskrise – Chancen für deutsch-amerikanische Kooperation
Pandemie, Rezession, Vertrauenskrise – Chancen für deutsch-amerikanische Kooperation https://youtu.be/CA1jGcG-Nzw? Online-Diskussion aus Leipzig Seit Kurzem waltet der neue U.S.-Präsident Joe Biden im Weißen Haus. Mit rasanter Geschwindigkeit ordnet er in verschiedensten Bereichen eine Politik an, die sich stark von der seines Vorgängers unterscheidet. Damit versucht er sich großen Herausforderungen zu stellen, die globale und lokale […]
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan und Aspekte neuer Drohnenkriegführung
Online-Seminar in der Reihe Politik & Sicherheit Online-Gespräch in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. politisches Bildungszentrum Brandenburg, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Am 27. September 2020 eskalierten die seit Juli bestehenden militärischen Spannungen zwischen Armenien und Aserbaidschan […]
Together In – Together Out?
Livestream zum Verfolgen der Veranstaltung OHNE Zoom: https://youtu.be/bpaWn7126Ts 3.000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind aktuell in 12 Missionen auf drei Kontinenten im Einsatz. Den größten Anteil daran hat der Beitrag der Bundeswehr zur Ausbildung der afghanischen Streitkräfte als Teil des NATO-geführten Einsatzes „Resolute Support“ in Afghanistan. Für diesen Einsatz – sowie für drei […]
Akteur oder Spielball im Konzert der Großen? Die Europäische Union in der Außen- und Sicherheitspolitik
Mit dem sogenannten „Pivot to Asia“ hatte die Obama-Administration im Jahr 2012 auf eine beginnende Machtverschiebung reagiert, die inzwischen Realität geworden ist. Zwar spielen Europa und die Europäische Union immer noch eine wichtige Rolle im Weltwirtschaftsgefüge, aber eben nur eine wirtschaftliche Rolle. China hat Russland längst als Gegenmodell zu den USA und damit zum sogenannten […]
Spielt die Türkei mit ihrem NATO-Rauswurf?
https://youtu.be/OvLDlaPJ9q0 Unser Regionalkreis Niederrhein freut sich, in Kooperation mit dem Regionalkreis Würzburg und dem Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg, Sie zu unserer Online-Veranstaltung live zu dem Thema Spielt die Türkei mit ihrem NATO-Rauswurf? einladen zu können, zu der wir Herrn Maximilian Popp, den Stellvertretenden Ressortleiter Ausland des Nachrichtenmagazins „DER SPIEGEL“ sowie […]
Saudi-Arabien und Iran – Kampf um die Vormachtstellung im Mittleren Osten
Online-Seminar der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. am 27. März 2021. 10.00 – 11.00 Uhr Begrüßung und Einführung Steffen Hetzschold Moderator Pulverfass Mittlerer Osten – Wer übernimmt die Herrschaft am Golf? Livia Gerster Politikredaktion Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 11.00 – 12.00 Uhr Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch Susanne Koelbl Korrespondentin Der Spiegel […]
Der Wandel im Mittleren Osten – Hat der Atomdeal mit dem Iran eine neue Chance?
Vom ersten Tag seiner Existenz musste sich der jüdische Staat gegen die arabische Welt wehren. Doch nach Jahrzehnten der Konfrontation hat sich jetzt ein historischer Wandel vollzogen. Die meisten arabischen Staaten haben nun auch offiziell Beziehungen zu Israel aufgenommen. Sie alle eint ein gemeinsamer Gegner: Der Iran. Gleichzeitig versucht der Westen, nun auch […]