Holzweg oder Königsweg? Europa und die Seidenstraße
Die “Belt and Road Initiative (BRI)“, auch bekannt unter dem Begriff “Neue Seidenstraße“, soll China wieder zum Zentrum der Welt machen. Aus der Sicht demokratisch verfasster Staaten weltweit ist der Kurs Chinas eine epochale Herausforderung. Wir fragen: Wie kann die deutsche und europäische Politik den fairen Handel mit China schützen? Müssen europäische Unternehmen lernen, in […]
Statt „America First“ nun „Buy American“? Die Biden-Doktrin unter der Lupe
Donnerstag, 26. August 2021 18:30 Uhr mit Dr. Laura von Daniels Forschungsgruppenleiterin Amerika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin Dr. Katharina Emschermann Stellvertretende Direktorin, Centre for International Security, Hertie School Moderation Marina Kormbaki Politische Reporterin für ThePioneer Zu Gast im Café C/O Berlin im Amerikahaus am Bahnhof Zoologischer Garten […]
Nach 20 Jahren sind die Taliban zurück an der Macht: Afghanistan – krachend gescheitert?
Die Atlantic Talk Onlinediskussion mit Werner Sonne ist zurück aus der Sommerpause, mit einer Veranstaltung zum Ende des Afghanistan-Einsatzes und hochkarätigen Afghanistanexpert:Innen:
Perspektiven für die deutsche Außenpolitik vor den Bundestagswahlen
Gut einen Monat vor der Bundestagswahl und dem Ende der Ära Merkel steht die Frage nach der künftigen Rolle Deutschlands im Fokus der transatlantischen und internationalen Aufmerksamkeit. Unter dem Motto „Beyond Westlessness – Deutschlands Rolle in der Welt“ hat die Munich Security Conference vor einiger Zeit mit den drei Kanzlerkandidat:innen von CDU/CSU, SPD und […]
Symposium: Die Euroatlantische Perspektive Bosnien und Herzegowinas
Gut 25 Jahre nach der Beendigung des Krieges in Bosnien und Herzegowina mit dem Friedensabkommen von Dayton ist die internationale Perspektive des Landes noch ungeklärt. Mit der auf Initiative der Bundesregierung erfolgten Bestellung von Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB zum Hohen Repräsentanten ist Bosnien und Herzegowina wieder stärker ins Blickfeld der internationalen Gemeinschaft geraten. In […]
Die Bundeswehr in Afghanistan
Eine Bilanz mit Licht und Schatten
Online-Seminar der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und dem CASSIS am 06. September 2021. In Afghanistan überschlagen sich die Ereignisse. Der längste Krieg der amerikanischen Geschichte findet sein dramatisches Ende. An der Seite unseres engsten Verbündeten ist die Bundeswehr in Afghanistan erwachsen geworden. Hier starteten deutsche Streitkräfte mit der Operation Halmazag die […]
Populistische und separatistische Tendenzen in Europa – Europas „innenpolitische“ Herausforderungen der EU und ihre potentiellen Folgen
Ob das Vereinigte Königreich (nach dem Brexit) mitsamt der „schottischen Frage“, der gleichsam wiederaufflammende nordirisch/irische Konflikt, ob Belgien mit den sich zuspitzenden flämisch-wallonischen Spannungen oder die ungarische Regierung mit ihrem Anti-EU-Kurs: In Europa grassieren seit einiger Zeit spürbar gewisse Re-Nationalisierungsbestrebungen, begründet in verschiedenen Formen des Populismus, und als Teilfolgen immer stärker ausgeprägte Separatismus-Bestrebungen. Hierfür lassen […]
Das Einsatzführungskommando der Deutschen Bundeswehr und der Einsatz in Afghanistan
In Kooperation mit dem Politischen Bildungsforum Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Im Zentrum unserer Veranstaltung steht die Betreuung des Einsatzes durch das Einsatzführungskommando und die Entwicklung in den vergangenen zwanzig Jahren, außerdem jüngste Erfahrungen aus dem Einsatz der Bundeswehr etwa […]
Clankriminalität – Aktuelle Lage, Gegenstrategien und Aussichten
Das öffentliche Interesse an Clankriminalität ist groß. Dabei ist das Phänomen weder neu noch auf einzelne Regionen begrenzt. Clankriminalität ist äußerst komplex; ihre Erscheinungsformen reichen von professioneller organisierter Kriminalität bis zu exzessiv ausgetragener Gewalt. Die Kriminalitätsbekämpfung wird dadurch schwierig und ist z.T. brisant. Wesentliche Fragen sind: Was kennzeichnet Clankriminalität und ihre Akteure? Wie ist das […]
International call for applications: Balkan Security Architecture Youth Seminar
In September 2021 the Youth Section of the Euro-Atlantic Council of Slovenia (YATA Slovenia) will be organising our traditional yearly seminar Balkan SAYS. This years Balkan SAYS will take place on 15-16 September 2021, 9.30AM-4PM CEST (Ljubljana time) and will be held online via ZOOM for foreign participants. All information and the invication can be […]
NATO 2030: Die künftige Rolle Europas – Strategische Autonomie oder transatlantische Solidarität?
Der Regionalkreis Niederrhein der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. lädt Sie in Kooperation mit SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen der Stiftung Wissenschaft und Demokratie im Rahmen unserer Vortragsreihe „NATO 2030 – Militärisch stark, Politisch geeint, Globaler orientiert“ zu unserer vierten Veranstaltung innerhalb dieser Reihe ein: Begrüßung und Einführung: Oberstleutnant a.D. Michael K. Urban Regionalleiter Niederrhein, […]
Defence in an era of strategic competition
Our high-level online conference will soon be held! ''Defence in an era of strategic competition” is the topic of the webinar that will have as a panelist the Chief of the UK Defence Staff: General Sir Nick Carter. Description The program will open with Juxhina Gjoni, YATA President. ATA Secretary-General, Monika Begovic Ph.D., and CEO […]