Frankreich nach den Präsidentschaftswahlen (2022)
Sehr geehrte Damen und Herren, die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen hat am 10. April 2022 stattgefunden. Marine Le Pen vom rechtsextremen Rassemblement National und Amtsinhaber Emanuel Macron mit seiner Partie La République en Marche gehen am 24. April 2022 in die Stichwahl um das Amt des französischen Staatspräsidenten. Was bedeutet das Ergebnis für Frankreich, […]
Die transatlantische Illusion: Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können
Im Namen der „Deutsche Atlantische Gesellschaft“ darf ich Sie herzlich zu meiner ersten Veranstaltung in diesem Jahr am 11. Mai 2022 mit dem ausgewiesene Amerikakenner Dr. Josef Braml und die Präsentation seines aktuellen Buches in den Räumen der „Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank“ einladen. Dr. Thomas Ollinger, Präsident der Hauptverwaltung in Hessen wird an diesem Abend […]
Nürnberger Sicherheitstagung 2022
Eine Zeitenwende in Deutschlands Sicherheitsstrategie? Krieg in Europa - Deutschlands Sicherheitspolitik im Fokus der Öffentlichkeit Wir freuen uns sehr, dass die Nürnberger Sicherheitstagung endlich wieder als Präsenzveranstaltung vor Ort stattfindet. Wir laden Sie dazu herzlich ein! Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Grundfesten der europäischen Friedensordnung erschüttert. Er hat eine Zeitwende in […]
YATA connects Spezial: Die Zukunft der deutschen Streitkräfte
YATA Germany lädt ein: Zusammen mit Siemtje Möller (Staatssekretärin bei der Verteidigungsministerin), Merle Spellerberg (MdB, Bündnis 90/die Grünen) und Brigadegeneral a.D. Rainer Meyer zum Felde werden wir zum Thema Die Zukunft der deutschen Streitkräfte diskutieren. Zusammen mit Ihnen und unseren Gästen wollen wir darüber sprechen, welche Auswirkungen die aktuellen Ereignisse auf die deutschen Streitkräfte haben […]
Bald 100 Tage Krieg – Eine Zwischenbilanz
Auch nach mehr als drei Monaten ist der Ausgang des Krieges in der Ukraine ungewiss. Aber eines steht bereits fest: der russische Angriff auf den ukrainischen Nachbarstaat hat tiefe Spuren auch in der westlichen Welt hinterlassen. Dies gilt sowohl für das NATO-Bündnis als auch für Deutschland: Die Allianz wird voraussichtlich in absehbarer Zeit mit Schweden […]
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. In der Reihe Politik & Sicherheit diskutieren wir über Brandenburgs Sicherheitspolitik. Am 31. Mai von 17 bis 18.30 Uhr setzen wir sie mit einer Online-Veranstaltung per Zoom zum Thema "Grenzschutz und Migration" fort. Im […]
Cyberbedrohungen – und was wir dagegen tun
Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Arminia Bonn & der Staufia Bonn Vortrag und Diskussion mit: Oberst Guido Schulte Unterabteilungsleiter Sicherheitsmanagement beim Kommando Cyber- und Intarmationsraum Lukas Ellenrieder Leiter für Internationale Cybersicherheitspolitik der Stiftung Neue Verantwortung Dr. Sven Herpig Key Account Manager bei Airbus Defense
Wie abhängig sind wir von Importen aus China?
Wie abhängig ist China vom Export? Wieweit ist China mit uns wirtschaftlich verflochten?
Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Die Europäische Union und die NATO haben mit Sanktionen, humanitären und militärischen Hilfsleistungen sowie einer erhöhten Truppenpräsenz an der NATO-Ostflanke reagiert. Eine Ertüchtigung der deutschen Bundeswehr ist geplant. Intensiv wird jetzt darüber debattiert, wie sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern muss, um auf […]
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf das transatlantische Verhältnis
Mit dem Einmarsch in die Ukraine im Februar hat Russlands Präsident Wladimir Putin die bisherige europäische Sicherheitsordnung unwiderruflich erschüttert und uns Europäer gezwungen, Antworten auf Fragen zu finden, die jahrzehntelang keine Rolle zu spielen scheinten. Seit der Invasion ist Europa nun unter völlig neue Sicherheitsvoraussetzungen gestellt. Die transatlantische Reaktion zeigt bisher eine bemerkenswerte Geschlossenheit: Neben […]
Die Politik Amerikas und ihre Bedeutung für die freie Welt
Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa – besonders auch Deutschland – und den Vereinigten Staaten von Amerika sind konkurrenzlos eng. Bei allen Unterschieden im Detail beruhen sie auf fundamentalen weltanschaulichen Gemeinsamkeiten und demokratischen Werten, deren Bedeutung in Krisenzeiten besonders hervortritt – wie jetzt wieder angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine sowie der ausgerufenen […]
Impact of Brexit: Wohin steuern die Beziehungen mit Europa?
Am 31. Januar 2021 wurde der Brexit Realität - nach über 40 Jahren ist das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausgetreten. Mit Ablauf der Übergangsperiode am 31. Dezember 2020 hat es auch den Binnenmarkt und die Zollunion verlassen. In ein "goldenes Zeitalter" wollte der britische Premier Johnson sein Land nach dem Brexit führen. Doch […]