Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Die Europäische Union und die NATO haben mit Sanktionen, humanitären und militärischen Hilfsleistungen sowie einer erhöhten Truppenpräsenz an der NATO-Ostflanke reagiert. Eine Ertüchtigung der deutschen Bundeswehr ist geplant. Intensiv wird jetzt darüber debattiert, wie sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern muss, um auf […]
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf das transatlantische Verhältnis
Mit dem Einmarsch in die Ukraine im Februar hat Russlands Präsident Wladimir Putin die bisherige europäische Sicherheitsordnung unwiderruflich erschüttert und uns Europäer gezwungen, Antworten auf Fragen zu finden, die jahrzehntelang keine Rolle zu spielen scheinten. Seit der Invasion ist Europa nun unter völlig neue Sicherheitsvoraussetzungen gestellt. Die transatlantische Reaktion zeigt bisher eine bemerkenswerte Geschlossenheit: Neben […]
Die Politik Amerikas und ihre Bedeutung für die freie Welt
Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa – besonders auch Deutschland – und den Vereinigten Staaten von Amerika sind konkurrenzlos eng. Bei allen Unterschieden im Detail beruhen sie auf fundamentalen weltanschaulichen Gemeinsamkeiten und demokratischen Werten, deren Bedeutung in Krisenzeiten besonders hervortritt – wie jetzt wieder angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine sowie der ausgerufenen […]
Impact of Brexit: Wohin steuern die Beziehungen mit Europa?
Am 31. Januar 2021 wurde der Brexit Realität - nach über 40 Jahren ist das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausgetreten. Mit Ablauf der Übergangsperiode am 31. Dezember 2020 hat es auch den Binnenmarkt und die Zollunion verlassen. In ein "goldenes Zeitalter" wollte der britische Premier Johnson sein Land nach dem Brexit führen. Doch […]
Unser Engagement in der NATO Enhanced Forward Presence Battle Group in Rukla/ Litauen
Auf ihrem Gipfel in Warschau 2016 nach der Annexion der Krim durch Russland und angesichts der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ost-Ukraine beschlossen die NATO-Staaten Verteidigungsbereitschaft und Solidarität an ihrer Ostgrenze zu demonstrieren. Im halbjährlichen Rotationsverfahren verlegen multinationale Battle Groups dorthin. Die litauische Battle Group ist in Rukla stationiert, nordwestlich der Hauptstadt Vilnius, und wird derzeit […]
Cyber Security and Information Warfare in Russia’s Near Abroad
Since the Russian invasion of Ukraine began on 24 February 2022, Russia’s worldwide disinformation campaign has gained scale. In numerous countries, such as India, hash tags such as #IStandwithRussia experienced an upsurge. While these can be traced back to Russian bots, similar posts are recirculated by “Russia Today en Español”. What can be deemed a […]
SiPo Talk – Sicherheitspolitik kommunizieren
„Die Militärs sind die neuen Virologen“ – Expertise zu Sicherheitspolitik ist gerade überall gefragt. Doch wie muss Sicherheitspolitik heute kommuniziert werden? Welchen Informationen können wir überhaupt trauen? Und wie möchten insbesondere junge Menschen über "SiPo" informiert werden? Darum geht es bei unserem SiPo Talk am 20. Juni 2022 auf dem Medienschiff The Pioneer One in Berlin! Gemeinsam mit […]
Brandenburgs Sicherheitspolitik
In unserer gemeinsamen Reihe Politik & Sicherheit haben wir 2022 über verschiedene Aspekte der Sicherheitspolitik Brandenburgs diskutiert. Über das Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen im Krisenfall, Grenzschutz und Migration sowie die Folgen des Krieges Russlands gegen die Ukraine. Zum Abschluss dieser Reihe wird Michael Stübgen, Innenminister des Landes Brandenburg, die Entwicklung auf dem Gebiet der Innere Sicherheit […]
DialogForum Sicherheitspolitik
Das DialogForum Sicherheitspolitik (DFS) wird in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei in Form eines Staatsempfangs des Sonderformats „Nymphenburger Sicherheitsgespräche“ am Sonntag, den 3. Juli 2022, 10.00 Uhr, in München, Schloss Nymphenburg (Hubertussaal), seine Veranstaltung durchführen. Als Leiter des DFS darf ich Sie in dem Rahmen herzlich zur Verleihung des renommierten Wissenschaftspreises […]
Die Strategische Orientierung der NATO
Früherer NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer spricht am Mittwoch, 6. Juli, an der Universität Bonn
Cherusker-Sommergespräche
Krieg mit Worten – Zwischen strategischer Kommunikation und Propaganda: Fake News und Desinformationskampagnen
Krieg! … und Frieden? Der Krieg Russlands in der Ukraine
Das Bonner Forum der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. lädt Sie herzlich zum Vortrag des Sprechers des Bonner Forums unter Federführung des Internationalen Club La Redoute ein: Sprecher: General a.D. Egon Ramms ehem. Befehlshaber Allied Joint Force Command Brunssum Sprecher des Bonner Forums sowie Vorstandsmitglied der Deutschen Atlantischen Gesellschaft Nach dem Vortrag findet eine Diskussion statt. […]