»Zeitenwende« – Neuer Schwerpunkt: Landes- und Bündnisverteidigung – aus der Perspektive JFCBS
Wir laden Sie - in Kooperation mit der Sektion Köln-Bonn der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V., der Clausewitz-Gesellschaft e.V. - RK West - und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. zu […]
Antiziganismus und Antisemitismus: Was tut Deutschland?
Wie gehen wir in Deutschland mit dem Thema Antisemitismus und Antiziganismus um? Vor welchen Herausforderungen stehen die Gemeinden und die Politik und welche Handlungsansätze gibt es? Welche Rolle spielen insbesondere […]
YATA Germany Mitgliederversammlung
Vom 02. – 04. September 2022 findet die diesjährige YATA Germany Mitgliederversammlung in Dresden statt! Gemeinsam möchten wir uns das Militärhistorische Museum der Bundeswehr anschauen sowie mehr über die Offizierschule […]
25. Atlantischer Sommer: Autoritarismus und die Zukunft der NATO
Die vergangenen Jahre sind geprägt von tiefen Krisen. In der Folge der globalen Finanzkrise ab 2007 kamen viele Staaten nicht nur in der Wirtschaftspolitik zunehmend unter Druck, sondern auch sozial, […]
Der Strategische Kompass der EU – Wie sieht die Zukunft der europäischen Verteidigung aus?
Im März 2022 hat die EU ihren „Strategischen Kompass“ vorgelegt. Durch ihn soll die EU die notwendigen Fähigkeiten, Mittel und Instrumente erhalten, um auf den Bereichen Sicherheit und Verteidigung handlungsfähiger […]
Krieg! … Und Frieden?
Eine politische und militärische Analyse der Aggression Russlands gegen die Ukraine
Alarmfall Zeitenwende? Resilienz, Reserve und Ressourcen
Wir freuen uns, Sie gemeinsam mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. zum Sicherheitspolitischen Forum Berlin einladen zu dürfen. Programm 17:30 Uhr Einlass 18:00 Uhr Eröffnung Oberst d.R. […]
Die transatlantische Illusion
Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können
»Zeitenwende« – Was geht, was kommt? Der russische Krieg gegen die Ukraine
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022, mit dem Ziel die gewählte Regierung der Ukraine zu stürzen, war eine Zäsur. Wörtlich äußerte sich Bundeskanzler Olaf Scholz […]
Europa der Regionen – Regionen in Europa
Viele Menschen in Europa identifizieren sich vor allem mit dem eigenen Nationalstaat. Andere fühlen sich am meisten der Region zugehörig, in der sie leben. Die Europäische Union hat sich seit […]
Krieg!… Und Frieden?
Eine politische und militärische Analyse der Aggression Russlands gegen die Ukraine