International Security Forum Bonn 2022
The International Security Forum Bonn, since many years, serves as a platform to convene distinguished international experts and practitioners of security and foreign policy to debate the future of […]
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf das transatlantische Verhältnis
Mit dem Einmarsch in die Ukraine im Februar hat Russlands Präsident Wladimir Putin die bisherige europäische Sicherheitsordnung unwiderruflich erschüttert und uns Europäer gezwungen, Antworten auf Fragen zu finden, die jahrzehntelang […]
Festvortrag zum „Tag der Deutschen Einheit“
Der Kommandeur Zentrum Luftoperationen Generalleutnant Thorsten Poschwatta, der Standortälteste Kalkar-Kleve Generalmajor Michael Hogrebe und der Regionalleiter Niederrhein Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. Oberstleutnant a.D. Michael Urban laden zu einem Festvortrag mit anschließendem Empfang anlässlich des […]
Krieg! … Und Frieden?
Eine politische und militärische Analyse der Aggression Russlands gegen die Ukraine
Erfahrungen aus Flut, Pandemie und anderen Krisen Zukunftsbetrachtungen für das nationale Krisenmanagement
Die Krisen und Kriege der letzten Jahre - COVID-19, der Klimawandel und der Ukrainekrieg - haben uns gezeigt, dass sich die Zeiten wandeln und Krisenmanager:innen sich neuen Aufgaben und Herausforderungen […]
Die Arktis – Schmilzt mit dem Eis auch der Frieden?
Das scheinbar ewige Eis der Arktis schmilzt. Dadurch entstehen neue Begehrlichkeiten. Es geht um Rohstoffe, neue Schifffahrtsrouten und militärische Einflußzonen. Damit sind neue Konfliktfelder entstanden wie z.B. die Auslegung der […]
16. Clausewitz-Strategiegespräche: Die Midterm-Wahlen in den USA – Sicherheitspolitische Folgen für Europa?
Am 08. November stehen in den USA alle Sitze im Repräsentantenhaus und rund ein Drittel der Sitze des Senats zur Wahl. Schon im Vorfeld weisen viele Beobachter auf den richtungsweisenden […]
Zeitenwende und Sicherheitsarchitektur: Konsequenzen für die deutschen Nachrichtendienste
Man sei ‚in einer anderen Welt aufgewacht‘. Waffenlieferungen, hier sogar in ein Kriegsgebiet, ein 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Ertüchtigung einer kaputtgesparten Bundeswehr, die Honorierung von Selbstverpflichtungen als NATO-Mitglied, […]
Sicherheitspolitisches Forum am Wittelsbacherplatz
Zeitenwende für Europas Verteidigungsfähigkeit
Tiefgreifender Wandel im Zivil- und Katastrophenschutz Herausforderungen für Schleswig-Holstein
Nur wenige Tage nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine kündigte Bundeskanzler Scholz an, ein 100-Mrd.-€-Paket für die Bundeswehr aufzulegen. Seit Juni diesen Jahres ist mit großer Mehrheit […]
Der Balkan – das ewige Pulverfass?
So diffus wie der Begriff „Balkan“, erscheinen auch die politischen Verhältnisse in der Region. Eigentlich ist sie nach dem gleichnamigen Gebirge benannt, das vornehmlich im heutigen Bulgarien liegt. Allerdings meint […]
YATA connects mit Patrick Söndgen
Die junge DAG lädt ein zu YATA connects mit Patrick Söndgen: Vom Soldaten zum Bürgermeister; Patrick Söndgen ist seit Kurzem hauptamtlicher Bürgermeister einer Gemeinde in Baden-Württemberg. Seit fast 13 Jahren dient […]