Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung ist schon vorbei.

Die Zukunft der NATO

Livestream:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Am 14. Juni findet der nächste NATO Gipfel statt – unter anderem mit Teilnahme des neuen US Präsidenten Joe Biden. Von dem Treffen werden richtungsweisende Entscheidungen zur strategischen Ausrichtung der NATO erwartet. Was muss die NATO 2030 leisten können und wollen und welche aktuellen Herausforderungen stehen ganz oben auf der Agenda?

Angesichts der Entwicklung des strategischen Umfelds auf regionaler und globaler Ebene, des Aufstiegs Chinas zur Weltmacht und des anhaltend aggressiven Verhaltens Russlands, wie es sich wieder an der Grenze zur Ukraine gezeigt hat, sowie einer Reihe von transnationalen Herausforderungen und Risiken möchten wir erörtern, wie sich die NATO weiter anpassen muss.

Welche Schwerpunkte legt der NATO Generalsekretär Jens Stoltenberg mit seiner Strategie für NATO 2030 fest und wie muss sich die Allianz anpassen, um für heutige und künftige Herausforderungen fit zu sein? In Vorbereitung auf diesen wichtigen und entscheidenden NATO Leaders Summit wollen wir gemeinsam mit herausragenden Expert:innen und Ihnen die Zukunft der NATO diskutieren.

 

Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Atlantic Talk Online-Diskussion ein und freuen uns auf die Diskussion.

 

Die Zukunft der NATO

 

Begrüßung:

Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB
Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft

Diskussion:

Bundesminister a.D. Dr. Thomas de Maizière MdB
Bundesminister der Verteidigung (2011−2013),
Bundesminister des Innern (2013−2018)

Generalleutnant a.D. Heiner Brauß
Beigeordneter NATO-Generalsekretär für Verteidigungspolitik und Streitkräfteplanung im Internationalen Stab der NATO in Brüssel (2013−2018),
Senior Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

Dr. Claudia Major
Forschungsgruppenleiterin Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik

Dr. Tobias Lindner MdB
Sicherheitspolitischer Sprecher, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,

Moderation
Werner Sonne
Journalist und Autor
Berliner Studioleiter des ARD-Morgenmagazins (2004−2012)

 

 

Die Veranstaltung umfasst ca. 45 min moderierter Diskussion sowie eine anschließende Fragerunde aus dem Publikum.

Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier oder folgen Sie dem Link: https://zoom.us/webinar/register/WN_zuukeK2NRSqPlDHyZoYxbw.
Nachdem Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.

 

Die Veranstaltung wird parallel live auf unserem YouTube-Kanal ausgestrahlt. Ohne Anmeldung jederzeit abrufbar über: https://www.youtube.com/user/DtAtlGes.

 

Bitte beachten Sie, dass wir die Online-Veranstaltung aufzeichnen und anschließend auf der Website der Deutschen Atlantischen Gesellschaft veröffentlichen werden.

Veranstaltungsdetails

Datum:
1. Juni 2021
Zeit:
19:00 – 20:30
Website:
https://zoom.us/webinar/register/WN_zuukeK2NRSqPlDHyZoYxbw

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung
Zu Gast:

BM a.D. Dr. Thomas de Maizière (tbc)

Federal Minister of Defense (2011-2013); Federal Minister of the Interior (2013-2018)

Thomas de Maizière war von 2009–2011 und 2013–2018 Bundesminister des Innern der Bundesrepublik Deutschland und von 2011–2013 Bundesminister der Verteidigung. Von 2005–2009 war er außerdem Chef des Bundeskanzleramtes der BRD. Vor seinem Eintritt in die Bundesregierung war er in der sächsischen Landesregierung tätig, zunächst als Chef der Staatskanzlei, später nacheinander als Finanz-, Justiz- und Innenminister. Davor arbeitete er im Kultusministerium und in der Staatskanzlei von Mecklenburg-Vorpommern. Er arbeitete auch für den Regierenden Bürgermeister von West-Berlin und war Mitglied der westdeutschen Verhandlungsdelegation für den Einigungsvertrag. Als Mitglied des Bundestages vertrat er von 2009-2021 den Wahlkreis Meißen und war Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages.

Lieutenant General (ret.) Heinrich Brauss

NATO Assistant Secretary General for Defence Policy and Planning (2013–2018)

Heinrich Brauß ist Generalleutnant a. D. der Bundeswehr und war von Oktober 2013 bis Juli 2018 Beigeordneter NATO-Generalsekretär für Verteidigungspolitik und Streitkräfteplanung (Assistant Secretary General for Defence Policy and Planning) im Internationalen Stab der NATO in Brüssel wie auch Vorsitzender des Defence Policy and Planning Committee des Nordatlantikrats. Seit Oktober 2018 ist Brauß Senior Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin. General Brauß ist Leiter der jährlichen NATO Talk-Konferenz der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und Verfasser der Publikation „NATO 2030 – Erfahrung · Herausforderung · Zukunft".

Dr. Claudia Major

Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Dr. Claudia Major ist Leiterin der Abteilung Internationale Sicherheit am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit. Zuvor arbeitete bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, dem IPA-Netzwerk Berlin im Bereich Public Affairs, als Fellow beim European Foreign and Security Policy Studies Program, als Dozentin am Institut d'Etudes Politiques/Sciences Po Paris und am Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien in Paris. Nach ihrer Zeit in Paris folgte sie 2008 einem Anruf des Zentrums für Sicherheitsstudien an der ETH Zürich, wo sie bis 2009 blieb. Seit 2010 ist Frau Dr. Major Mitglied des Beirats für Zivile Krisenprävention des Auswärtigen Amtes, dem sie seither angehört.

Dr. Tobias Lindner MdB

Minister of State at the Federal Foreign Office

Dr. Tobias Lindner ist seit 1998 Mitglied von Bündnis 90 / Die Grünen und seit 2011 Mitglied des Deutschen Bundestages. Im Dezember 2021 wurde er Staatsminister im Auswärtigen Amt. Zuvor war er Sprecher für Sicherheitspolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Obmann im Verteidigungsausschuss, Mitglied im Haushaltsausschuss und stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses (2018–2021). Dr. Lindner war außerdem Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (2017-2021). Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen und promovierte in Wirtschaftswissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie.

Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina BM a.D. Christian Schmidt

Präsident, Deutsche Atlantische Gesellschaft

Christian Schmidt studierte Rechtswissenschaften in Erlangen und Lausanne. 1974 trat er in die CSU ein, deren stellvertretender Vorsitzender er von 2011 bis 2017 war. Von 1990 bis 2021 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und unter anderem Mitglied des Auswärtigen und ides Verteidigungsausschusses. Von 2002 bis 2005 war er Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und im Anschluss bis 2013 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. 2014 wurde er zum Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ernannt; ein Amt, das er bis 2018 bekleidete. Zuvor war er Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Schmidt war stellvertretender Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung. Seit 2006 ist er zudem Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. 2021 trat er das Amt als Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina an.

Moderation:

Werner Sonne

Journalist und Autor, Berliner Studioleiter des ARD-Morgenmagazins (2004-2012)

Werner Sonne begann seine Karriere 1964 als Zeitungsredakteur und Reporter beim Kölner Stadtanzeiger. Im Anschluss arbeitete er für United Press International (UPI) in Bonn, bevor er zwischen 1968 und 1981 als Korrespondent für den WDR in Bonn und Washington tätig war. Im Jahr 1982 wurde Sonne Stellvertretender Chefredakteur der Landesprogramme im WDR-Fernsehen in Köln. Nach 1984 war er zwanzig Jahre lang als Korrespondent der ARD in Warschau, Bonn, Washington und zuletzt in Berlin tätig. 2004 – 2012 war er Berliner Studioleiter des ARD-Morgenmagazins.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Kamala Jakubeit MSSc

Referentin
Atlantic Talk Berlin
Dorotheenstraße 84 · 10117 Berlin
030 20649-134
030 20649-136
Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
Claudia Major © ICDS https://icds.ee/wp-content/uploads/2019/10/claudia-major.png
Lindner Staatsminister Foto Thomas Imo
230411_LSimon_DAG-19 Leo Simon
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.