Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

Wahlen in der Türkei – eine Analyse am Tag danach (Zoom-Webinar)

Am Sonntag, den 14. Mai finden in der Türkei Parlaments-und Präsidentschaftswahlen statt. Kommt es zur Ablösung des amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan oder stehen dem Land weitere fünf Jahre eines Demokratieabbaus bevor? Noch nie in den vergangenen 20 Jahren – so lange führen Erdogan und seine „Fortschritts- und Gerechtigkeitspartei“ (AKP) das Land – war die […]

Mainz

Zeitenwende-Anmerkungen zur Sicherheitslage

Nach dem Vortrag von General a.D. Egon Ramms über den Ukraine-Krieg am 05. April 2023, wird uns Generalmajor Renk amerikanische Sichtweisen zur Zeitenwende, Entwicklungen in der europäischen und globalen Sicherheitslage und zum Verhältnis von USA und NATO nahebringen, die bei uns nur bruchstückhaft bekannt sind. Er wird damit eine Wissenslücke füllen. Unser Referent hat als […]

Berlin

Die Ukraine und wir – das deutsche Engagement für das umkämpfte Land

In diesen herausfordernden Zeiten, in denen russische Raketen in ukrainische Wohnhäuser einschlagen und die Lieferung von Kampfjets und -panzern an die Ukraine Gegenstand hitziger Debatten ist, hat sich auch die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik grundlegend verändert. Die Ampelparteien waren zu Maßnahmen gezwungen, die beim Unterzeichnen des Koalitionsvertrags undenkbar erschienen. Statt Zurückhaltung und Diplomatie stehen jetzt Auseinandersetzungen […]

Braunschweig

Zeitenwende on tour: Braunschweig

Die weltpolitische Zeitenwende stellt uns alle vor enorme Herausforderungen, die Außenpolitik ändert sich grundlegend. Was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland und Braunschweig? Welche Rolle muss Deutschland, die viertstärkste Wirtschaftsnation der Welt, übernehmen? Diskutieren Sie unter anderem mit Wolfgang Büchner, Stellvertretender Sprecher der Bundesregierung, Generalstabsarzt Nicole Schilling, Vizepräsidentin des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr, Jana […]

Potsdam

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Zugleich hat sich das Verhältnis zwischen der westlichen Welt und China verschlechtert. Intensiv wird darüber debattiert, wie sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern muss, um auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren. Die Bundesregierung hat eine neue Nationale Sicherheitsstrategie für 2023 angekündigt. Sie […]

One Year After The Adoption of NATO’s New Strategic Concept

Wir freuen uns, Sie auf folgende, auf Englisch stattfindende Online-Diskussionsveranstaltung unserer Dachorganisation ATA hinweisen zu können. Special guest Benedetta Berti PHD, Head of Policy Planning in the Office of the Secretary General at NATO Moderated by Monika Begovic PHD, ATA Secretary General and David Hobbs, CEO of the ATA UK Friday, 09 June 2023 15:00 to […]

Bremerhaven

Zeitenwende on tour: Bremerhaven

Die weltpolitische Zeitenwende stellt uns alle vor enorme Herausforderungen, die Außenpolitik ändert sich grundlegend. Was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland und Bremerhaven? Welche Rolle muss Deutschland, die viertstärkste Wirtschaftsnation der Welt übernehmen? Diskutieren Sie unter anderem mit Christoph Linne, Chefredakteur der Nordsee-Zeitung, Sarah Pagung, Programmdirektorin der Körber Stiftung, Uwe Schmidt, Mitglied des Deutschen Bundestages, Joachim […]

Berlin

17. Clausewitz-Strategiegespräche: Erwartungen an die Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands

Im Juni 2023, und damit sechzehn Monate nach dem durch Russlands Krieg gegen die Ukraine verursachten sicherheitspolitischen Gezeitenwechsel, wird die Bundesregierung die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands vorstellen. Wie immer bei öffentlichen Grundsatzdokumenten dieser Art wird man sowohl Zustimmung als auch Kritik ernten. Den einen geht die Strategie in ihren sicherheitspolitischen Aussagen vermutlich zu weit, den […]

Calw

Besuch beim Kommando Spezialkräfte

Die Junge DAG lädt zusammen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft zu einem Besuch beim Besucherzentrum des Kommando Spezialkräfte ein. Vor Ort erfahren wir mehr über die Entstehung, Auftrag, und Ausrüstung des KSK , sowie seine Hoch- und Tiefpunkte. Nach Verfügbarkeit wird uns Brigadegeneral Meyer oder Oberst Reyer begrüßen. Unser Besuch setzt sich aus 60 Minuten […]

HANDEL MIT RISIKO? Brauchen wir neue Regeln für unsere globalen Wirtschaftsbeziehungen?

Veranstaltungsreihe: TALKING EUROPE #10 - Diskutier Mit Mir über EUropa Die Corona-Krise und der Krieg Russlands gegen die Ukraine haben uns eindringlich vor Augen geführt, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist, wenn Lieferketten reißen oder Handelspartner elementare Regeln des Völkerrechts brechen. Welche Regeln, Werte und Maßstäbe sollten in unseren globalen Wirtschaftsbeziehungen gelten? Sind wirtschaftliche Abhängigkeiten von […]

Friedrichshafen

Zeitenwende on tour: Friedrichshafen

Die weltpolitische Zeitenwende stellt uns alle vor enorme Herausforderungen, die Außenpolitik ändert sich grundlegend. Was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland und Friedrichshafen? Welche Rolle muss Deutschland, die viertstärkste Wirtschaftsnation der Welt, übernehmen? Diskutieren Sie unter anderem mit Cathryn Clüver Ashbrook, Executive Vice President und Senior Advisor der Bertelsmann Stiftung, und Botschafter Christoph Heusgen, Vorsitzender der […]

Karlsruhe

Karlsruher Sicherheitspolitische Gespräche: Zeitenwende & Sondervermögen – Was braucht die Bundeswehr?

Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete den Überfall Russlands auf die Ukraine als Zeitenwende in Europa und für die Bundeswehr. In der Folge wurde ein Sondervermögen von 100 Mrd. Euro eingerichtet, um die Bundeswehr zu modernisieren. Was ist von dem Sondervermögen bislang bei der Truppe angekommen? Und was braucht es in den Bereichen Material, Personal und Infrastruktur, […]

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
diary-614149 Pixabay zugeschnitten
Neitzel VA CC BY-SA 2.0 włodi from Szczecin, Poland
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.