Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukraine-Krieg
Die nukleare Abschreckung, lange Zeit eher ein theoretisches Gedankenspiel, ist durch Russlands Krieg gegen die Ukraine plötzlich sehr real geworden. Deutschland muss die eigenen Werte verteidigen und der Ukraine beistehen, […]
Informationsveranstaltung des Bundesministeriums der Verteidigung
Im Zuge der von Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar des vergangenen Jahres verkündeten Zeitenwende sollte die Bundeswehr schnell wieder zur Landes- und Bündnisverteidigung […]
Die sicherheitspolitische Lage in Europa – Ursachen und Folgen des Ukraine-Krieges. Eine Analyse
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die sicherheitspolitische Lage grundlegend verändert. Die Bestimmungen der KSZE-Schlussakte und der Charta von Paris wurden einseitig verletzt. Sie sind Makulatur. Russland hat sich […]
Wie wehrhaft ist Deutschland – Ist unsere Zivilgesellschaft wehrbereit?
Die Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. und ihre Kooperationspartner, die Konrad Adenauer Stiftung, der Reservistenverband der Bundeswehr, die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern und der Deutsche Bundeswehrverband laden herzlich zur […]
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Zur Anmeldung! Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Mit diesem Krieg ist auch ein Einsatz von Nuklearwaffen wieder denkbar geworden. Für Deutschland stellt sich daher […]
Festvortrag zum „Tag der Deutschen Einheit“
Der Kommandeur Zentrum Luftoperationen Generalleutnant Thorsten Poschwatta, der Standortälteste Kalkar-Kleve Generalmajor Michael Hogrebe und der Regionalleiter Niederrhein Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. Oberstleutnant a.D. Michael Urban laden zu einem Festvortrag mit […]
Die Staaten des Westlichen Balkans als Faktor für die Europäische Sicherheit
In der deutschen öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland gilt der Westliche Balkan häufig noch als Krisenregion. Gleichzeitig ist mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine das Bewusstsein gewachsen, dass von Seiten […]
Speed Debating – Außenpolitik mal anders: Über EU-Erweiterung, Migration und internationale Allianzen
Was passiert, wenn drei junge, dynamische und außenpolitisch interessierte Organisationen aufeinandertreffen? Richtig, spannende Debatten mit viel Elan, frischen Perspektiven und natürlich einer Menge Spaß! Die Regionalleiterinnen und Regionalleiter der Jungen […]
Studienreise nach Brüssel (Bewerbungsfrist vorbei)
Liebe Mitglieder, es ist uns eine besondere Freude, Euch zu unserer Studienreise nach Brüssel einzuladen. Gemeinsam mit der Initiative Junge Transatlantiker und mit Unterstützung der Bundeswehr werden wir vom 9. […]
»Die Staaten des Westlichen Balkans – Herausforderungen und Perspektiven«: BM a. D. Christian Schmidt im Gespräch mit Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Die Deutsche Atlantische Gesellschaft lädt die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft am 12. Oktober 2023 zu einem Online-Gespräch mit Bundesminister a.D. Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien […]
Workshop mit HERTIE-Centre for International Security
Eine wichtige Aufgabe der Deutschen Atlantischen Gesellschaft ist es, mit der jüngeren Generation in Kontakt zu treten, um Informationen und Wissen über Sicherheitspolitik zu verbreiten. Wir freuen uns, die Studierenden […]
International Security Forum Bonn 2023
The International Security Forum Bonn, since many years, serves as a platform to convene distinguished international experts and practitioners of security and foreign policy to debate the future of transatlantic […]