Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

Sehnsucht nach dem starken Mann – Demokratien in der Bewährungsprobe

Unser Regionalkreis Aachen freut sich, Sie zu dieser Veranstaltung, die wir gemeinsam mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik durchführen, einladen zu können. Ist die Demokratie wirklich noch die beste aller Regierungsformen? Kritiker weisen oft auf zu langsame und zu langwierige Entscheidungsprozesse hin, die es in autoritär regierten Staaten in der Regel nicht gibt. Die weltweite Anzahl […]

Nach der US-Wahl – Die Zukunft der transatlantischen Sicherheit

Amerika hat gewählt. Unverändert bleibt die amerikanische Forderung nach  einem stärkeren deutschen Verteidigungsbeitrag. Nur ein verantwortungsbereites Deutschland in einem wehrhaften Europa ist ein attraktiver Partner für die USA. Die Zukunft der Atlantischen Allianz ist ungewiss. Dies gilt für die amerikanische Truppenpräsenz in Deutschland über die nukleare Teilhabe bis hin zur Debatte um erhöhte Verteidigungsausgaben. Doch […]

Türkei gegen Griechenland – Wie groß ist die Kriegsgefahr im östlichen Mittelmeer?

  https://youtu.be/c0hx1lrKaWk   Unser Regionalkreis Würzburg freut sich, Sie in Kooperation mit dem Institut für Politikwissen-schaft und Soziologie der Universität Würzburg zu unserer einstündigen Online-Veranstaltung live zu dem Thema "Türkei gegen Griechenland – Wie groß ist die Kriegsgefahr im östlichen Mittelmeer?" einladen zu können, zu der wir Herrn Maximilian Popp, den Stellvertretenden Ressortleiter Ausland des […]

Neubeginn mit Biden: Das Transatlantische Verhältnis nach der Wahl

Das Bonner Forum der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Internationalen Club La Redoute lädt Sie zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein: Neubeginn mit Biden Das Transatlantische Verhältnis nach der Wahl Mittwoch, den 25. November 2020, um 19:00 Uhr Sprecherin: Dr. Constanze Stelzenmüller Senior Fellow im Center on the United States and […]

Putin und seine Nachbarn

Der Regionalkreis Karlsruhe der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Karlsruhe freuen sich, Sie zu einer einstündigen Online-Veranstaltung zum Thema Putin und seine Nachbarn einladen zu können. Dazu konnten wir Herrn Professor Dr. Eberhard Schneider vom West-Ost-Institut in Berlin gewinnen. Professor Schneider wird die jüngste Änderung der russischen Verfassung im Hinblick auf […]

Inauguration Day in America: Linking Washington and Berlin

America has voted. On January 20, Joe Biden will be sworn in as the 46th President of the United States. Rarely has a U.S. presidential transition sparked as much attention and concern as the current one. Themed America United, Biden's inauguration ceremony is intended to mark a new chapter drawing from a core pillar of his campaign in bringing the country […]

Einführung in das Humanitäre Völkerrecht

Eine Veranstaltung in Kooperation mit AKRO Hamburg Landesgruppe Schleswig-Holstein; Landesgruppe Niedersachsen; Landesgruppe Bremen; Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik:   Der Referent unseres nächsten Online - Vortrages, Hauptmann d.R. Matthias W. Kroll, LL.M., Rechtsanwalt in Hamburg, beorderter Ausbildungsplanungsstabsoffizier und Fachlehrer Recht an der USLw in Appen, gibt uns einen fundierten und spannenden Einblick in die […]

Die Strategische Lage zum Jahresbeginn 2021

https://youtu.be/RS8M4ofhWZY   Wie gewohnt, starten wir unseren Veranstaltungsreigen in der Hauptstadt mit dem Vortrag des Abteilungsleiters Politik im Bundesministerium der Verteidigung zur „strategischen Lage zum Jahresbeginn“ am Dienstag, dem 26. Januar 2021. Gemeinsam richten wir einen Blick auf die strategischen Herausforderungen Deutschlands, der EU sowie die transatlantische Zusammenarbeit. Die gemeinsamen Herausforderungen sind zahlreich. Vom Iran […]

Sind militärische Interventionen heutzutage noch notwendig und wirkungsvoll?

Der Regionalkreis Karlsruhe der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik - Sektion Karlsruhe - freuen sich, Sie zu einer Online-Veranstaltung zum Thema "Sind militärische Interventionen heutzutage noch notwendig und wirkungsvoll?". Diese - gewiss nicht nur rhetorische - Frage hat der ehemalige Chef des französischen Generalstabs und Vorsitzende des EU-Militärausschusses, Henri Bentégeat, in einem […]

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
diary-614149 Pixabay zugeschnitten
Vladimir Putin, Viktor Orbán (Hungary, February 2015) (c) www.kremlin.ru
Biden NATO EU USA DEU (c) pixabay & wikimedia commons
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.